Ein kurzer Blick auf mein Smartphone, der Display zeigt „die beste Uhrzeit zum Angeln“ an. Eigentlich immer, ganz gleich ob ich nun Morgens, Mittags oder Abends am Gewässer sitze. Ich bin mir auch ziemlich sicher, das es weder die beste …
Biskuitmehl im Futter – Ein Keks für den Fisch beim Angeln
Riecht das Lecker! Ich bin gerade dabei eine große Bestellung an Futtermehlen auszupacken, während mir zeitgleich der Duft frisch gemahlener Kekse in die Nase krabbelt. Es ist das Biskuitmehl, eine der besten Zutaten für das eigene Futter! Sensationell: Es gibt …
Die Wurmschere – Würmer mundgerecht dem Fisch beim Angeln servieren
Wenn Edward mit den Scherenhänden auf etwas neidisch wäre, dann mit Sicherheit auf meine Wurmschere! Das Ding ist nämlich so scharf wie ein Samuraischwert und fast so flink wie ein Wiesel. Eingesetzt wird die dreifach, vierfach oder fünffach Wurmschere für …
Angeln im Juni mit der Hundekaustange – Eine unerwartete Brassenschlacht am Method Feeder
Zum BeitragDie besten Schleienköder – 5 Volltreffer am Haken für Tinca Tinca
Du suchst nach dem besten Schleienköder für deine Ansitze? Kein Problem! In den letzten zwei Jahrzehnten konnte ich nämlich viele Erfahrungen beim Schleienangeln an den kleinsten Gräben und Teichen, aber auch den Flachlandseen und Baggerlöcher sammeln! Mein Fazit – Maden, …
Brassen Angeln unter schwierigen Bedingungen – Die „Hybrid-Falle“ nach einem Temperatursturz
Erst gestern noch spazierte ich mit Charly im T-Shirt entlang der Elbe und keine 24 Stunden später sitze ich auch schon dick eingepackt am See beim Angeln auf den Brassen. Das Wetter kann manchmal schneller wechseln wie die Laune einer …
10 Tipps und Tricks zum Feederangeln – Vom Futterkorb über die Schnur bis zum Spitzenbruch
Du liebst das Feederangeln und suchst nach einigen Tipps und Tricks für deine Ausflüge? Wie wäre es beispielsweise mit einem Knicklichthalter aus kleinen Bait Bands für deine Spitzen beim nächtlichen Feedern oder das Nachwürzen vom Futter während einer Beißflaute? Vielleicht …