KaufempfehlungMikado Method Feeder Rutenablage:...

Mikado Method Feeder Rutenablage: Preisbewusster Schnapper!

Mikado drückt sich immer mehr in den deutschen Markt und füllt Lücken aus, die abgesägte oder sich mittlerweile komplett aufs Raubfisch oder Karpfenangeln versteifte Hersteller hinterlassen haben. Ich brauchte eine neue Method Feeder Rutenauflage mit Seitensicherung, fand sie im Mikado Sortiment und wie diese sich im Test schlug, erzählt dir dein Lieblingsblogger wie immer im Erfahrungsbericht. Viel Spaß beim Lesen!

Inhaltsverzeichnis [Öffnen]

Rutenauflage zum Method Feedern

Lass mich kurz nachdenken, es müsste so ungefähr zwei Wochen her gewesen sein, als ich einen Testbericht über Mikados Picker Rutenauflage veröffentlichte. Das war noch längst nicht alles vom polnischen Angelgerätehersteller und da kommt noch viel mehr, denn es flogen auch geile Haken, Kescherköpfe, Matchschnur und weiteres Zeug in meinen Warenkorb, das mir gerade nicht mal einfällt. Ich bin auch nur ein Angler, Sternzeichen Elster und alles was funkelt, kommt ins Nest.

Neu im Nest ist u.a. die Mikado Method Feeder Rutenauflage, gekauft für die Angelei an der Elbe im Strömungswasser des Prallhangs, wo ich mit dem Grundblei , Method Feeder oder Futterkorb auf kürzester Entfernung (oft nur 5m) fetten Alanden, Döbeln, Brassen, Rapfen, Karpfen oder Barben nachstelle. Und dort wird eine stabile Rutenauflage mit einer Seitensicherung zwingend gebraucht, denn wenn 8 Pfund Flussfische aufwärts den Köder aufnehmen und stoisch stromab rauschen, dann knallt es gleich zweimal: Einmal im Brustkorb und einmal im Rutenblank, der ohne Absicherung schneller weg ist als du Fischers Fritze fischt frische Fische sagen könntest.

Method Feeder Rutenauflage Pushstop
im Visier und Test: Mikados Method Feeder Rutenablage für einen schmalen Taler

Mikado Method Feeder Rutenauflage bei meinem Partner kaufen*

Features der Mikado Method Feeder Rutenauflage

Mit der Mikado Method Feeder Rutenauflage flattert uns eine vielseitig einstellbare Ablage ins Haus. Der Grinch im Sacko hat einen grünen flexiblen Gummisteg, der von einem schwarzen Festrahmen eingefangen wird. Die Rutensicherung ist durch eine einseitige Rahmenverlängerung realisiert, um Monsterbisse abzufangen. Die Auflage selbst ist relativ schmal und das genügt gemeinhin, denn ein Method Feeder darf nach der Absinkphase ohnehin nicht bewegt werden und mehr Fläche verschwendet nur diese.

Mikado Method Feeder Rutenauflage in der Hand eines Anglers
seitliches Verstellen gelingt kinderleicht

Der Ablagewinkel ist seitlich verstellbar, falls der Bankstick nicht kerzengerade in den Boden passt. Steine und so. Dafür muss nur am Rädchen gedreht und die Wunschposition eingestellt werden. Bei der Mikado Picker Rutenauflage gab es dabei zuviel Spielraum und ich musste daher improvisieren (vermutlich ne Sonntagscharge erwischt), weil diese ständig seitlich abkippte. Bei der Mikado Method Feeder Rutenauflage gab es dieses Problem im Test jedenfalls nicht. Schön.

Mikado Method Feeder Rutenauflage seitlich verstellt auf einem Bankstick
der Ablagewinkel kann seitlich über den Drehverschluss eingestellt werden

Der Ablagewinkel ist ebenfalls frontal veränderbar. Dies gelingt über sich einrastende Zahnräder, die mit Druck nach vorne oder hinten in Bewegung gesetzt werden. Brauchbar ist sowas gerne auf steinigem Untergrund, aber auch an Steilufern, wo der Bankstick vertikal in die Schräge eingetrieben und die Rutenauflage waagerecht eingestellt wird.

Mikado Method Feeder Rutenauflage in frontalen Winkel eingestellt
der frontale Ablagewinkel wird mit etwas Kraft über sich einrastende Zahnräder eingestellt

Praxistest

An der Elbe hatte ich die Mikado Method Feeder Rutenauflage wie geplant im Einsatz. Mal als stinknormaler Rutenhalter beim Festbleifischen mit Freilauf, damit ich in Ruhe Bücher lesen kann, mal als Rutenhalter beim Method Feedern mit Schnurklipp, damit mir die Rute beim Popeln nicht vom Ständer fliegt. An sich gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen. Das Ding steht felsenfest kombiniert mit einem robusten Bankstick, hält die Feederrute am Platz und lässt sich so einstellen, das eine waagerechte Rutenablage möglich ist, selbst wenn der Boden es nicht hergibt. Fertig.

Mikado Method Feeder Rutenauflage im Test an der Elbe
gekauft hatte ich die Mikado Method Rutenauflage für die Angelei auf große Fische im Kehrwasser

Fazit zur Mikado Method Feeder Rutenauflage

Mikado hat mit der Method Feeder Rutenauflage ein weiteren günstigen Schnapper am Markt platziert, damit die Lieblingsrute bleibt wo sie ist und nicht vom Fisch ins Angelgewässer entführt wird. Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten können einem das Leben erleichtern und das Anglerleben wird definitiv leichter. Gezahlt hatte ich für Mikados Method Feeder Rutenauflage knappe 2.50€, was in Zeiten von Zöllen und Inflation die Geldbörse schont. Es muss nicht immer die Topmarke sein (vom Marketing her) und Mikado hat mal wieder bewiesen, das brauchbares Tackle auch brauchbare Preise haben kann. Fazit: Klare Kaufempfehlung!

Herzlichst, dein 16er-Haken

Mikado Method Feeder Rutenauflage bei meinem Partner kaufen*

Finale Bewertung

Verarbeitung
Stabilität
Vielseitigkeit
Preisleistung

Auch Sexy

Christoph Heers
Christoph Heers
Hallo! Mein Name ist Christoph und ich bin der Schreiberling hinter dem 16er-Haken. Seit meiner Kindheit bin ich Angler, mit vielen Wassern gewaschen und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Was letztlich auch dazu führte, meine Erfahrungen mit dir teilen zu wollen. Auf meinem Blog erwarten dich viele Strategien, Tipps und Tricks über das Friedfischangeln sowie Seitensprünge auf Hecht, Aal, Quappe oder Zander.

Unterstütze meinen Blog

Tausende Arbeitsstunden wollen belohnt werden und wie du sicherlich weißt, ehrliche Arbeit zahlt sich selten aus. Das Internet ist in der Hand von großen Firmen und Influencern, da bleibt für viele Autoren nicht viel übrig. Du kannst diesen Umstand ändern und mir etwas Gegenliebe in Form einer kleinen Spende zukommen lassen, um mein Projekt auf lange Sicht abzusichern und die Kosten auf viele Schultern zu verteilen.

Vielen Dank und Petri Heil!

Folge mir

3,826FansGefällt mir
823FollowerFolgen
366AbonnentenAbonnieren

Taklefetisch

Kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mikado drückt sich immer mehr in den deutschen Markt und füllt Lücken aus, die abgesägte oder sich mittlerweile komplett aufs Raubfisch oder Karpfenangeln versteifte Hersteller hinterlassen haben. Ich brauchte eine neue Method Feeder Rutenauflage mit Seitensicherung, fand sie im Mikado Sortiment und wie diese...Mikado Method Feeder Rutenablage: Preisbewusster Schnapper!