Neuer Lesestoff

Winkelpickern

Winkelpickern im April: Hanf und Weizen von Weizenpellet degradiert!

Nichts ist wie es scheint und manchmal entwickeln sich Angeltage in eine komplett andere Richtung. Wie dieser, an dem ich eigentlich Rotaugen am kleinen Fluss mit dem Winkelpicker und Hanf sowie Weizenhanf fangen wollte. Mit im Gepäck einige Weizenpellets, um größere Bonusfische am Futterplatz...

Taklefetisch

Preston Click Cap Feeder im Test
0
4.5 von 5

Preston Clik Cap Feeder im Test: Partikelbomber für Flussfeederangler!

Auf der Suche nach einem Partikelfutterkorb für Rotaugen an der Elbe bin ich auf den Clik Cap Feeder von Preston gestoßen. Ein Madenkorb, der sich mit Hanf, Weizen, Pellets...
Winkelpicker kaufen

Winkelpicker kaufen: 4 Empfehlungen für die leichteste Grundangelei

Du willst einen Winkelpicker kaufen, hast aber keine Ahnung, welches Modell es sein soll? Fühl dich gedrückt, ich kenne dieses Dilemma und möchte dein Problemchen lösen. Jede vorgestellte Pickerrute...
Guru X-Change Bait Up Feeder im Test
0
5 von 5

Guru X-Change Bait Up Feeder im Test: Futterkorb zum Anfüttern mit...

Guru war schon immer innovativ unterwegs und bietet Feederanglern so einiges an, das über den klassischen Chinamasseneinkauf hinausgeht. Der Guru X-Change Bait Up Feeder ist so eine Geschichte und...
Mikado Rutenhalter Teleskopisch im Test

Mikado Teleskop Rutenhalter im Test: Schnellverschluss trifft auf Bohrer!

Seit Wochen stocke ich meine Angelausrüstung beständig auf und ich musste mir neben zahlreichem Krempel auch noch neue Rutenhalter besorgen, weil meine alten Stelzen abgewichster wie Knastsocken waren. Mikado...
Mikado Rutenauflage Picker

Mikado Picker Rutenauflage im Test: Preiswerte Vielseitigkeit!

Mit jedem neuen Jahr entwickle ich neue Ideen oder Gewohnheiten, wofür neues Tackle gebraucht wird, das komfortables Angeln mit Effektivität verbindet. Derzeit auf der Agenda: Das Feedern im Stand...
Feederfutter kaufen

Feederfutter kaufen: 5 Empfehlungen zum Futterkorbangeln

Das richtige Feederfutter zu kaufen ist nie einfach, darum will ich dir mit einer Empfehlung für Brassen, Barben, Schleien oder Karpfen helfen. Dabei greife ich auf Erfahrungswerte und Tests...

Method Feedern

Method Feedern im kalten April: Wandertag auf großen Fisch!

Der April machte wettertechnisch was er wollte, also tat ich es ihm gleich und wanderte mit breiter Brust an den kleinen Fluss, um ein paar Fische mit dem Method Feeder zu fangen. Ganz spontan, nur mit Mais und etwas Futter im Gepäck. Und dem...

Fischkunde

Dorsch (Gadus morhua)

Dorsch / Kabeljau (Gadus morhua): Fischkunde, Steckbrief und Informationen

Der Kabeljau oder Dorsch (Gadus morhua) aus der Familie der Dorsche ist einer der bedeutsamsten Speisefische weltweit. Sein Fleisch ist fest, grätenarm und geschmackvoll. Auch Angler wissen den in...
Europäischer Wolfsbarsch (Dicentrachus labrax)

Europäischer Wolfsbarsch / Seebarsch (Dicentrachus labrax): Fischkunde und Steckbrief

Der Europäische Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax), auch Seebarsch genannt, ist ein Fisch aus der gleichnamigen Familie der Wolfsbarsche. Er lebt im Salzwasser und kann eine Größe von 100cm bei einem...
Europäischer Wels (Silurus glanis)

Europäischer Wels / Waller (Silurus glanis): Fischkunde und Steckbrief

Der Wels (Silurus glanis), auch Waller genannt, ist der größte im Süßwasser lebende Fisch in europäischen Gewässern. Er kann stolze 300cm groß und 160kg schwer werden. Noch größer ist...
Güster (Blicca bjoerkna)

Güster (Blicca bjoerkna): Fischkunde, Steckbrief und Informationen

Die Güster, auch Blicke oder Pliete genannt, ist eine Fischart aus der Familie der Weißfische. Im lateinischen lautet ihr Name Blicca bjoerkna. Unter den Anglern fristet sie ein Schattendasein,...
Barsch (Perca fluviatilis)

Barsch / Flussbarsch (Perca fluviatilis): Fischkunde, Steckbrief und Informationen

Der Flussbarsch (Perca fluviatilis), auch einfach nur Barsch, Egli oder Kretzer genannt, ist einer der bekanntesten Raubfische in Deutschland. Der in Ausnahmefällen bis zu 60cm große und 4,5kg schwere...
Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus)

Rotfeder (Scardinius Erythrophthalmus): Steckbrief, Fischkunde und Informationen

Die Rotfeder, auch Rötel, Rotblei oder Goldbarren genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Weißfische und über ganz Europa sowie Asien verbreitet. In Deutschland ist Scardinius Erythrophthalmus, so...

Futterkunde

Brotflocke Anködern: Wie sie am Haken hält und Fische fängt!

Die Brotflocke ist ein äußerst praktischer Köder, kann nebenbei im Supermarkt besorgt werden und fängt zuverlässig Fisch, wenn sie denn richtig angeködert wird. Wichtig dafür ist u.a. die richtige Brotsorte und eine optimale Lagerung beim Angeln. Ich erkläre dir in kurzen Schritten, wie du...

Feedern

Bait Up Feeder

Bait Up Feeder: Ein Futterkorb im Format einer Coladose

Darf ich kurz vorstellen - der Bait Up Feeder! Dieser außerordentlich große Futterkorb wird beim Feederangeln für den flotten Futterplatzaufbau eingesetzt. Die mühsame Startfütterung, etwa am großen Fluss oder...
Feederstuhl

Der Feederstuhl: Ein Sitz mit System zum Angeln!

Was hat vier verstellbare Beine, sieht dank Anbauteilen aus wie eine Raumstation und erleichtert dem Angler das Handling beim Ansitz? Es ist der Feederstuhl, ein Verwandter der Sitzkiepe! Diese...
Feedern im Herbst

Feedern im Herbst: Goldrichtige 6 Tipps!

Feederangeln im Herbst? Fetzt wie Sau! Noch fetziger sind 6 Tipps für pausenlose Feederspitzentangos und rappelvolle Setzkescher während der wechselhaften Übergangszeit. Dich erwartet ein knackiger Talk über die richtige...
Weßfischangeln am Schilf

Weißfischangeln am Schilf – Weizen als Köder und grüner Beifang

Das Weißfischangeln kann richtig Spaß machen, wenn der Köder dicht am Schilf auf seine Beute lauert. An den Stängeln der Süßgräser siedelt sich nämlich die natürliche Nahrung eines Gewässers...
Keine Bisse beim Angeln

Keine Bisse beim Angeln? Kein Problem – 5 Tipps und Tricks...

Du hast Keine Bisse beim Angeln? Der Köder ist doch sonst immer eine Bank, heute will sich aber kein Fisch erbarmen? Kein Problem - ich kenne diese Angeltage und...
Cage Feeder

Der Cage Feeder – Ein offener Futterkorb für den Alltag

Der Cage Feeder, auch der offene Futterkorb genannt, ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Futterkörben. In keiner Kiste darf er fehlen, in jedem Bericht zum Feedern taucht er auf....