Warum zum Teufel gehst du bei diesem Wetter noch Angeln mein Junge“ fragte mich meine Oma ganz erschrocken am Telefon, als ich gerade auf dem Weg an die Elbe im tiefsten Winter war. Mein Plan – ich will eine Quappe …
Der Hund beim Angeln – 10 Tipps zum Ansitz mit dem Vierbeiner
Zum BeitragBeifang Zander – Die Überraschung beim Feedern
Einen Zander als Beifang zu Landen kommt für einen Friedfischangler hin und wieder vor. Beißt ein großer Fisch aber zwischen den Brassen beim Feedern in kaum ein Meter Tiefe auf dichtem Schlamm, ist die Überraschung gewaltig. Was für einen schönen …
Die Güster - Der Köderdieb
Die Güster, auch Blicke oder Pliete genannt, ist eine Fischart aus der Familie der Weißfische. Im lateinischen lautet ihr Name Blicca bjoerkna. Unter den Anglern fristet sie ein Schattendasein, dabei weiß sie durchaus auf vielen Ebenen zu Überzeugen. Was ich …
Die Schleie – Deutschlands schönste Fischart
Die Schleie, im lateinischen Tinca Tinca genannt, ist eine heimische Fischart unserer Gewässer. Sie gilt unter vielen Menschen als der schönste Fisch in unseren Breitengraden. Wer seine Augen offen hält, kann sie an den Teichen und sehr langsam fließenden Flüssen …
10 Tipps und Tricks zum Friedfischangeln – Ein kleiner Ratgeber für deine Ansitze
Zum BeitragBlog und Angeln - Wie viel Arbeit steckt dahinter?
Hallo meine Freunde des feuchtfröhlichen Friedfischfischens, heute widmen wir uns Ausnahmsweise einem ganz anderen Thema! Wir stellen uns Gemeinsam die Frage, wie viel Arbeit mein Blog über das Angeln verursacht und welche Hürden ein Autor zu bewältigen hat. Wir beleuchten …