Das Stippen ist im Frühjahr eine klasse Methode, wenn der Buhnenkopf zum Hauptverkehrsknoten am großen Fluss wird. An den kleinen Gumpen direkt vor der Strömungskante fließt das Wasser nämlich wesentlich ruhiger, genau diesen Plätzen tummeln sich die Brassen oder Rotaugen …
Angeln im Juli – Bei Niedrigwasser im flachen Buhnenkessel
Das Angeln im Juli ist eine Zeit der Prüfungen, weil wir uns den niedrigen Wasserständen der Gewässer unterwerfen müssen. Die fehlenden Niederschläge der letzten Monate forderten nämlich ihren Tribut. Wo einst die Buhnen voller Leben waren, zieren jetzt viele Sandbänke …
Rotfedern Angeln mit der Pose – On the Drop zum Zielfisch mit dem Waggler
Wer die Rotfedern mit der Pose angeln will, der fischt „On the Drop“. Das gezielte Anbieten eines Köders während der Absinkphase ist nämlich ein Garant für den Erfolg auf die Goldbarren. Eine leichter Waggler begleitet mich bei diesen Ansitzen an …
Angeln im Mai mit Reis im Futter am großen Fluss
Aiaiaiai, da steht das erste Angeln im Mai an und meine Köderdosen sind fast genauso leer wie die Futtertonnen im Abstellraum. Keine Mehle, keine Würmer, keine Party an der Elbe! Das Wort „Aufgeben“ kommt in meinem Wortschatz aber nicht vor, …
Angeln im April – Mit der Pose am kleinen Fluss
Wenn die Weiden im Frühjahr blühen, dann zieht es mich zum Angeln im April an die kleinen Flüsse. Ich folge den Fischen in der leichten Strömung mit der Matchrute und einer Pose, weil es keine schönere Methode im anfänglichen Frühling …
Grundangeln mit der Stipprute – Winkelpickern neu Interpretiert
Das Grundangeln mit der Stipprute stellt keine Besonderheit dar. Wenn die Pose allerdings fehlt und wir mit der Stange pickern, begegnen wir einer neuen Welt. Eine Mischung aus den beiden Methoden schafft interessante Blickwinkel. Was ich bei dieser Art der …