KaufempfehlungMikado Kescherkopf im Test:...

Mikado Kescherkopf im Test: Namenlos, Gummiert und Günstig

Große Fische brauchen einen großen Kescherkopf, der braucht aber nicht zwangsläufig einen großen Preis, wie Mikado mit einem gummiertem und supergünstigen Modell beweist. Mich wird er begleiten, wenn ich Aale, Zander oder Welslinge an meiner Elbe einsacken will. Was der Kescherkopf von Mikado abliefert und wie sich dieser im Test schlug, erzählt dir dein Lieblingsblogger im Erfahrungsbericht. Viel Spaß beim Lesen!

Inhaltsverzeichnis [Öffnen]

Neuer Kescherkopf für größere Zielfische

Ich bin eigentlich kein Großfischangler, zumindest keiner, der es jeden Angeltag darauf anlegt und immer noch einen Zentimeter mehr auf die Bestmarke setzen will. Fühle ich nicht so, ist mir zu langweilig. Aber da ist ja die Elbe vor meiner Haustür und in ihr jede Menge Aale, Zander und Welse. Alle drei Fischarten haben eine Gemeinsamkeit: Ich habe sie vernachlässigt oder ignoriert. Das ich das Aalangeln mit der Muttermilch aufgezogen habe und ihn schon als junger Bengel viele Sommer fing, macht meine lange Aalabstinenz umso erstaunlicher.

Und der Zander, von dem jeder quatscht, macht mich gerade auch neugierig. Ich habe in meinem Leben kein dutzend überlistet, allesamt beim Friedfischangeln und das mehr im Zufall als im eigenen Ritterschlag. Der Wels steht zwar (noch) nicht auf meiner Liste, den werde ich aber mit absoluter Sicherheit in halbstarker Größe bei meinen nächtlichen Streifzügen als Beifang erwischen. Dafür sind meine Friedfischkescher natürlich zu klein, der von Mikado wird es nicht sein und ist ausreichend groß, einigermaßen sportlich, schön gummiert und das gesunde Mittelmaß, wonach ich gesucht hatte.

Mikado Kescherkopf Gummiert bei meinem Partner kaufen*

Features

Mit einem Maß von 60cm x 50cm bringt der namenlose und gummierte Kescherkopf von Mikado genügend Platz mit, damit ich stattliche Zielfische von Aal bis Zander einlöffeln kann. Das Netz wird von einem leichten Aluminiumrahmen umfasst, ist dadurch nicht ganz so schwer und der Landevorgang kein Spargelstechen. Der Rahmen ist ebenfalls relativ schmal, dadurch wirkt der Kescher sportlich, was mir persönlich eher zusagt wie diese Schwimmreifen mit Netz, die moderne (synm. für marketingaufgeblasen) Großfischangler immer so pompös aufbocken.

Schmaler Rahmen aus Aluminium am Kescherkopf von Mikado mit gummierten Maschen
handlicher Kescherkopf, der dennoch ausreichend für viele Zwecke ist

Der Aufnahmeblock für das Gewindestuck ist beidseitig mit Doppelschrauben gesichert. Dadurch verteilt sich die Gewichtsbelastung etwas besser, sobald der Fisch bei der Landung in den Kescherkopf geführt und dieser alsbald mit den Händen am Aufnahmeblock angehoben wird (ein Kescher wird niemals horizontal aus dem Wasser gehoben, sondern beinahe vertikal mit der Kescherstange gen Himmel, darum auch die Netzaussparung am Rahmenanfang für die Wichsgriffel).

Gewinde am Mikado Kescherkopf Gummiert
4 Schrauben fixieren den Gewindeblock am Aluminiumrahmen

Das Netz hat eine 10mm Maschenweite und einen gummierten Überzug, was mein mitunter wichtigster Kaufpunkt war. Aale und Welse schleimen auf Augenhöhe mit Brassen und die gelten ja schon als Endlevel, sind aber nie außer Konkurrenz gewesen. Gummimaschen sind deshalb ganz vorteilhaft und nehmen kaum Gerüche auf, lassen sich einfacher entschleimen und werden schneller trocken. Darüber wollte ich nicht großartig verhandeln, ein Kescherkopf wie der von Mikado oder jeder andere den ich in Zukunft kaufe, muss gummiert sein und das zahlte sich auch gleich im ersten Test aus, als ich u.a. eben jene Brassen fing.

Mikado Kescherkopf mit Maschen, die Gummiert sind
gummierte Keschermaschen sind für mich mittlerweile alternativlos

Mikado Kescherkopf Gummiert im Test an der Elbe

Aale, Zander und Welse mussten noch warten, weil ich erstmal neue Schnur kaufen und diese auf meine legendären Lidl Freilaufrollen brettern muss. Das sollte mich aber nicht davon abhalten, den Kescherkopf von Mikado und seine Maschen so gummiert wie Beate Uhse Toys an der Elbe beim Method Feedern im Kehrwasser des Prallhangs zu testen. Hatte sofort geklappt und ich konnte nebst Brassen einen fetten Raland überlisten, der knapp an die 60cm maß. Der Raland ist ein Hybrid aus Rapfen und Aland, davon gibt es an meinem Elbabschnitt einige, weil Laichbereiche rar sind und sich beide Fischarten beim Rammeln kreuzen.

Die Landung an sich ging flott über die Bühne, das Wasser rauschte schnell durch die 10mm Maschen. Gut machte sich dabei auch das leichte Gewicht, kombiniert an einem leichten Kescherstab* entsteht so ein angenehmes Handling, das einen knackigen Drill über risikoreichem Packerwerk zeitnah beendet. Der Ralaand war kein kleiner Fisch, konnte dennoch kleine Kreise im Mikado Kescherkopf drehen. Das reicht auch für große Aale (sowieso) und Zander locker aus, beim Welsling bis 1.30m sehe ich dabei auch keine schwerwiegenden Probleme. Wortspiel.

Mikado Kescherkopf Gummiert mit Fisch beim Test am großen Fluss
ein ordentlicher Raland (Rapfen + Aland Hybrid) knapp über 60cm hatte genügend Platz im gummierten Kescherkopf von Mikado

Fazit vom günstigen Mikado Kescherkopf Test

Mikado ist es mal wieder gelungen, mit dem namenlosen gummierten Kescherkopf eine Landehilfe anzubieten, die im Low Budget Bereich angesiedelt ist und trotzdem alles erfüllt, was ein Knickebockerangler braucht. Er ist griffig, relativ leicht, schön schlank, bietet ausreichend Platz für größere Fische und ist mit seinen gummierten Maschen pflegeleicht. Bezahlt hatte ich nur 12€ (06/25), viel günstiger kann eine Landehilfe eigentlich nicht mehr sein. Fazit nach meinem Test: Klare Kaufempfehlung für den Mikado Kescherkopf, der Gummiert und Namenlos ist, wie ich nach mehreren Recherchen feststellen musste. Wie wärs mit MKG? Oder GGT ( Geiles Günstiges Teil)? Zanderlöffel? Welslingloch? Aalkelle? Brassenbagger? Du bist dran!

Herzlichst, dein 16er-Haken

Mikado Kescherkopf Gummiert bei meinem Partner kaufen*

Finale Bewertung

Handling
Material
Optik

Auch Sexy

Christoph Heers
Christoph Heers
Hallo! Mein Name ist Christoph und ich bin der Schreiberling hinter dem 16er-Haken. Seit meiner Kindheit bin ich Angler, mit vielen Wassern gewaschen und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Was letztlich auch dazu führte, meine Erfahrungen mit dir teilen zu wollen. Auf meinem Blog erwarten dich viele Strategien, Tipps und Tricks über das Friedfischangeln sowie Seitensprünge auf Hecht, Aal, Quappe oder Zander.

Unterstütze meinen Blog

Tausende Arbeitsstunden wollen belohnt werden und wie du sicherlich weißt, ehrliche Arbeit zahlt sich selten aus. Das Internet ist in der Hand von großen Firmen und Influencern, da bleibt für viele Autoren nicht viel übrig. Du kannst diesen Umstand ändern und mir etwas Gegenliebe in Form einer kleinen Spende zukommen lassen, um mein Projekt auf lange Sicht abzusichern und die Kosten auf viele Schultern zu verteilen.

Vielen Dank und Petri Heil!

Folge mir

3,826FansGefällt mir
823FollowerFolgen
366AbonnentenAbonnieren

Taklefetisch

Kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Große Fische brauchen einen großen Kescherkopf, der braucht aber nicht zwangsläufig einen großen Preis, wie Mikado mit einem gummiertem und supergünstigen Modell beweist. Mich wird er begleiten, wenn ich Aale, Zander oder Welslinge an meiner Elbe einsacken will. Was der Kescherkopf von Mikado abliefert...Mikado Kescherkopf im Test: Namenlos, Gummiert und Günstig