Christoph Heers

Hallo! Mein Name ist Christoph und ich bin der Schreiberling hinter dem 16er-Haken. Seit meiner Kindheit bin ich Angler, mit vielen Wassern gewaschen und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Was letztlich auch dazu führte, meine Erfahrungen mit dir teilen zu wollen. Auf meinem Blog erwarten dich viele Strategien, Tipps und Tricks über das Friedfischangeln sowie Seitensprünge auf Hecht, Aal, Quappe oder Zander.

Abonniere meinen Newsletter

Erhalte Benachrichtigungen über neue Berichte, Videos oder Aktuelles.

    Keine Werbung. Kein Spam. Einfach nur Angeln.

    Teichserie: Der Weg zum 40cm Rotauge

    Es ist soweit, meine erste Blogserie wird starten und sich einem wahnwitzigen Projekt widmen, das mich an den Rande des Wahnsinns treiben könnte. Ich versuche ein 40cm Rotauge an einem verwilderten Teich rappelvoll mit Rotfedern zu fangen. Es könnte Tage, Monate oder Jahre dauern,...
    Schleienhaken

    Der perfekte Schleienhaken – Griffig zum Zielfisch

    Schleienhaken sind wie Frauen. Sie müssen Schlank, aber nicht drahtig sein, ordentlich Kurven bieten, aber nicht zu Fett daherkommen. Sie müssen lange Durchhalten, ihren Job im richtigen Moment machen...
    Grundangeln mit der Stipprute

    Grundangeln mit der Stipprute ohne Pose: Winkelpickern neu Interpretiert!

    Das Grundangeln mit der Stipprute stellt keine Besonderheit dar. Wenn die Pose allerdings fehlt und wir mit der Stange pickern, begegnen wir einer neuen Welt. Eine Mischung aus den...
    Cage Feeder

    Der Cage Feeder – Ein offener Futterkorb für den Alltag

    Der Cage Feeder, auch der offene Futterkorb genannt, ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Futterkörben. In keiner Kiste darf er fehlen, in jedem Bericht zum Feedern taucht er auf....
    Neues Hausgewässer

    Ein neues Hausgewässer Kennenlernen – Auf unbekannten Pfaden wandeln

    Ein neues Hausgewässer fordert uns Anglern alles ab. Weder der Fischbestand noch die Struktur des Schauplatzes sind uns bekannt, wir stochern also bei unserem ersten Ansitz im Nebel. Ein...
    Winkelpickern im Winter

    Winkelpickern im Winter: Angeln bei 4 Grad auf Weißfisch am Parkteich

    Das Winkelpickern ist einer meiner liebsten Methoden beim Angeln im Winter. Wenn neben den Finger auch die Spitzen meiner Ruten zittern, dann bin ich voll in meinem Element. Kein...
    Angeln mit Maggi

    Angeln mit Maggi: Ein fängiger Lockstoff aus dem Supermarkt!

    Angeln mit Maggi? Das riecht doch nach einem würzigen Ansitz voller Spaß! Und tatsächlich, dieser unterschätzte Lockstoff kann dein Futter, deine Partikel und Köder sinnvoll verfeinern. Immer ein Volltreffer - Maggi den Rotaugen...