FeedernMS Range Direct Feeder...

MS Range Direct Feeder im Test: Günstige Feederrute für Einsteiger mit Qualität

Das Motto „Einpacken und direkt loslegen“ waren die ersten Worte von Michael Schlögl während eines Livestreams im Jahr 2019 auf eine nicht ganz uneigennützige Frage meinerseits, was ein Angler von der neuen MS Range Direct Feeder erwarten darf. Der werte Michael als die treibende Kraft hinter MS Range beschrieb kurz darauf unter vielen Zuschauern eine einsteigerfreundliche Feederrutenserie für die unkomplizierten Ausflüge.

Verschwiegen wie ein Geheimagent und nicht weniger unauffällig hinter meinem privaten Facebookprofil getarnt stellte sich diese Frage natürlich als Zufall, sondern als Einstieg meiner Recherchen für einen 6 Monate später erscheinenden Lesertest heraus. Ich war für die Rute&Rolle unterwegs und sollte die MS Range Direct Feeder auf Herz und Nieren für die Abonnenten überprüfen. An dieser Stelle sei lobenswert erwähnt, das mir damals keine Vorgaben zur Bewertung der Feederrute seitens der Redaktion oder Sänger (MS Range) nahegelegt wurden.

MS Range Direct Feeder im Test
MS Range Direct Feeder im Test an der Elbe

Nach unzähligen Ansitzen ist es mir selbstverständlich ein Blumenpflücken, auch dir meine Erfahrungswerte über die MS Range Direct Feeder vorzustellen. Getestet wurde der Blank, genauer geschrieben das 3.60m/100g Modell, über zwei Jahre an diversen Baggerlöchern und der Elbe. Die MS Range Direct Feeder begleitet mich sogar heute noch beim Method Feedern am Fluss, darum schreibe ich dir besten Gewissens: Es mag sich zwar um ein günstiges Einsteigermodell handeln, diese Serie bietet aber verdammt viel Rute für wenig Geld!

Design, Griffstück, Features und Eindrücke über die MS Range Direct Feeder

Die MS Range Direct Feeder hat ein schickes und zeitloses mattschwarzes Design mit einem für das Label typischen orangefarbigen Aufdruck. Der straffe Blank hergestellt aus moderner Kohlefaser zählt 7 doppelstetige, saubere und farblich passende Wicklungen für die bewährten Sic-Rutenringe. Der verbaute Doppelstegring verleiht der MS Range Direkt Feeder darüber hinaus eine annehmbare Langlebigkeit, welche von mir mit mehreren auf das Packwerk ungeplanten Abstürzen geprüfte wurde.

MS Range Feederrute Rutenringe mit Wicklungen
sauber gewickelte Sic-Ringe an der MS Range Direct Feeder

Das mittellange Griffstück, knappe 43,5cm an der 3,60m/100g MS Range Direct Feeder gemessen, unterteilt sich in drei Sektionen. Der aus Kork bestehende Wurfknauf geht in ein mittellanges EVA-Stück über und schließt mit einer weiteren Korkschicht ab. Das schicke Griffstück wird mit einem klassischen Schraubrollenhalter in guter Qualität komplettiert.

Der Wurfknauf ist nebenbei erwähnt kein gehyptes Designelement, sondern ein Wegweiser für Anfänger und zeigt, wo die Hand für den richtigen Wurfstil hingehört. Der über den Knauf aufgeladene Blank erhöht beispielsweise die Wurfweite und Genauigkeit, schont aber auch das Material. Ein falscher Wurfstil wirkt sich wiederum negativ auf die Feederrute aus und kann tatsächlich zum Bruch führen. Der Wurfknauf ist kein selbstverständliches Feature in der mittleren Preisklasse und unterstreicht die Qualität der günstigen MS Range Direct Feeder.

Wurfknauf an der Direct Feeder
Wurfknauf aus Kork für Haptik und Optik

Die Rutenserie besitzt ebenfalls relativ leichte Blanks in der Preisklasse ab 50€. Die Waage zeigte bei meiner Direct Feeder etwas mehr als 271g an, eine Differenz von 7g zur Herstellerangabe, weil noch Futterreste am Griffstück klebten. Die kräftigeren Modelle sind dem Einsatzzweck entsprechend schwerer, aber gerade zu leichtfüßig verglichen mit vielen Konkurrenten im gleichen Preissegment. Das Packmaß fällt dank Dreiteilung harmonisch aus und garantiert deshalb den stressfreien Transport in der hobbitähnlichen Wohnraumhöhle.

MS Range Direct Feeder bei meinem Partner kaufen*

Hochwertige Feederspitzen mit großen Ringen

Die Feederspitzen der MS Range Direct Feeder sind besonders erwähnenswert und in der Qualität absolute Spitzenklasse. Ausgestattet mit zwei Karbonspitzen in der 3mm Einschubstärke fällt der Endring beispielsweise mit seinem 4mm Innendurchmesser schon doppelt so groß wie der typische Chinakracker aus. Der Einsatz von Schlagschnüren, dafür ist die kraftvolle MS Range Direct Feeder Serie ab der 100g Klasse durchaus prädestiniert, ist deshalb ohne Probleme beim Feederangeln durchführbar.

Feederspitzen Ms Range Direct Feeder
zwei hochwertige und mit großen Ringen ausgestattete Feederspitzen aus Karbon sind im Lieferumfang der MS Range Direct Feeder enthalten

Die Feederspitzen sind darüber hinaus gut lesbar mit einem weißen Lack für die wichtigsten Angaben beschriftet. Die Länge, Unzen oder Einschubstärke, aber auch der dazugehörige Rutenname, sind für den chaotischen Angler ein zeiteinsparender Hinweis. Ich bin so ein Kandidat! Speziell der aufgetragene Rutenname weiß zu gefallen und verkürzt die Suche nach der richtigen Spitze im Feederspitzenblumenstrauß. Die Kombination aus Rot/Gelb oder Grün/Gelb als Signalfarben für die Bisserkennung sind gut getroffen.

1.5oz und 2oz Feederspitze von MS Range
Feederspitzen beschriftet mit den wichtigsten Angaben sind ein Qualitätsmerkmal

Abzüge in der B-Note erteile ich der MS Range Direct Feeder, weil nur zwei Spitzen im Kaufpreis enthalten sind. Eine Einsteigerserie bedient in meinen Augen ein unerfahrenes Klientel und sollte von Haus aus Spitzenbrüche während der ersten Ansitze einkalkulieren. Eine dritte Spitze mildert den Verlust ab, erhöht aber auch die Flexibilität. Die MS Range Direct Feeder verschreibt sich allerdings dem Prinzip ”Auspacken und Direkt loslegen”, eine größere Spitzenauswahl wäre für den Einsteiger deswegen kontraproduktiv.

Produktdaten zur Serie

Die MS Range Direct Feeder ist natürlich kein Einzelkind und zählt weitere 7 Modelle im Familienverbund. Die Serie deckt mit der leichtesten Version ab 60g über die goldene Mitte mit 100g hin zum 230g Coladosenwerfer grundsätzlich jedes Einsatzgebiet der modernen Feederangelei ab. In der Tabelle findest du alle relevanten Produktdaten zur Serie, ergänzt mit einer Info zur passenden Gewässerart von deinem Lieblingsblogger:

AusführungLängeWurfgewichtSpitzenEinsatzgebietGewichtTeilePackmaß
Light330cm60g1oz + 1,5ozTeich, See, Baggerloch234g3+2116cm
Medium360cm100g1,5oz + 2ozSee, Fluss, Strömungskante264g3+2126cm
Medium Heavy360cm150g2oz + 2,5ozFluss, Strömungskante, Strömung292g3+2126cm
Medium Heavy390cm150g2,5oz + 3ozFluss, Strömungskante, Strömung348g3+2136cm
Heavy390cm180g2,5oz + 3ozFluss, Strömungskante, Strömung354g3+2136cm
Heavy420cm180g3oz + 4ozFluss, Strömungskante, Strömung422g3+2147cm
Ultra Heavy420cm230g3,5oz + 5ozColadosen428g3+2147cm
*Medium und Heavy besitzen jeweils ein längeres Modell mit gleichen Wurfgewichten

Testphase, Drilleigenschaften, Erfahrung und Fazit zur MS Range Direct Feeder

Während der Testphase begleitete mich die MS Range Direct Feeder in der 3.60m/100g Version hauptsächlich beim Angeln an den Strömungskanten der Elbe. Der kraftvolle Blank mit seiner Spitzenaktion katapultierte große Futterkörbe bis 70g, das aufzuschlagende Futter samt Ködern reizt das Wurfgewicht von 100g vollständig aus, auf Entfernungen über 50 Meter. Höhere Wurfweiten sind möglich, für den Einsteiger aber keine Empfehlung.

Die Drilleigenschaften der Direct Feeder sind knackig, der Fisch wird deshalb schnell und schnörkellos zum Kescher dirigiert. Ich schätze diese Eigenschaft für meine Strömungsangelei, um Brassen jenseits der 2kg, etliche davon genau mit dieser Feederrute gedrillt, nicht im Packwerk wegen verkeilter Futterkörbe zu verlieren. Die Bissanzeige war über die hochwertigen Spitzen immer tadellos. Ein Beispiel gefällig? Zieh dir meinen Bericht über das Angeln mit Nudeln im Herbst rein, dort war die MS Range Direct Feeder im Einsatz.

MS Range Direct Feeder Erfahrungsbericht
Arbeitstier für Flüsse und schnörkelloses Angeln: Die MS Range Direct Feeder

Im Winter eignete sich der kräftige Blank, das 3.60m/100g Modell ist ohnehin ein guter Allrounder, recht passabel für die Rotaugenangelei am Baggerloch. Ein Futterkorb gefüllt Pinkies überzeugte beispielsweise viele, auch große Rotaugen bis 500g zum Biss auf der 40m Bahn. Ein gefühlvoller Drill und eine feinere Spitze sind für diese Zweckentfremdung allerdings unabdingbar. Für die Winterangelei bleibt die Direct Feeder ab 100g aber nur eine Notlösung und wird beispielsweise von einer MS Range Custom Feeder* deklassiert.

Mein Fazit: Die Direct Feeder ist eine mittelpreisige Feederrute ideal für alle Einsteiger, Jungspunde oder praxisorientierte Strömungsangler. Das Sortiment deckt alle Einsatzgebiete sinnvoll ab und übertrifft dank extrem hochwertiger Spitzen sogar meine Erwartung. Als Arbeitstier am großen Fluss, in den schweren Versionen auch für das Zander oder Quappenangeln tauglich, bedient die MS Range Direct Feeder ein breites, aber nicht spezifiziertes Klientel. Es ist ganz einfach: „Schnell Auspacken und direkt loslegen“!

Herzlichst, dein 16er-Haken

MS Range Direct Feeder bei meinem Partner kaufen*

Design
Gewicht
Wurfeigenschaften
Drillverhalten
Preisleistung
Christoph Heers
Christoph Heers
Hallo! Mein Name ist Christoph und ich bin der Schreiberling hinter dem 16er-Haken. Seit meiner Kindheit bin ich Angler, mit vielen Wassern gewaschen und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Was letztlich auch dazu führte, meine Erfahrungen mit dir teilen zu wollen. Auf meinem Blog erwarten dich viele Strategien, Tipps und Tricks über das Friedfischangeln sowie Seitensprünge auf Hecht, Aal, Quappe oder Zander.

Unterstütze meinen Blog

Tausende Arbeitsstunden wollen belohnt werden und wie du sicherlich weißt, ehrliche Arbeit zahlt sich selten aus. Das Internet ist in der Hand von großen Firmen und Influencern, da bleibt für viele Autoren nicht viel übrig. Du kannst diesen Umstand ändern und mir etwas Gegenliebe in Form einer kleinen Spende zukommen lassen, um mein Projekt auf lange Sicht abzusichern und die Kosten auf viele Schultern zu verteilen.

Vielen Dank und Petri Heil!

Passend zum Thema

Folge mir

3,638FansGefällt mir
821FollowerFolgen
360AbonnentenAbo

Tacklefetisch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Motto "Einpacken und direkt loslegen" waren die ersten Worte von Michael Schlögl während eines Livestreams im Jahr 2019 auf eine nicht ganz uneigennützige Frage meinerseits, was ein Angler von der neuen MS Range Direct Feeder erwarten darf. Der werte Michael als die treibende...MS Range Direct Feeder im Test: Günstige Feederrute für Einsteiger mit Qualität