Die Zeitenwende wird jetzt auch beim 16er-Haken eingeläutet und das erste Videotagebuch vom Winkelpickern am Teich veröffentlicht. Es ist der Einstieg einer Serie von Angelausflügen, an denen ihr mich begleitet und mir über die Schulter schaut. In diesem Videotagebuch stelle ich Rotfedern am Kindheitsteich mit Pinkies und Mais nach. Viel Spaß beim Lesen und Zuschauen wünscht dir dein Lieblingsblogger!
Inhaltsverzeichnis [Öffnen]
Kurze Zusammenfassung
Zugegeben, mein erstes Videotagebuch vom Winkelpickern am Kindheitsteich ist länger geworden als afrikanische Lunten. Das war so nicht geplant, genauso wie die Session an sich und weil ich so ein Amateur bin, ist der Streifen auch noch im Längstformat aufgezeichnet und wird auf diversen Endgeräten weniger schmackhaft aussehen. Sorry dafür, ich befasse mich noch mit der spielbergschen Kunst für digitale Feuerwerke. Nicht wirklich. Ich werde nur mit dem Smartphone filmen, ganz locker und authentisch. In Zukunft könnte ich mir vielleicht eine Action Can leisten. Schauen wa mal.
Im Video erwartet dich jedenfalls ein lockerer Einstieg in das Winkelpickern am Teich, an einem Gewässer aus und seit Kindheitstagen, das sich über die letzten Jahrzehnte in seinem Fischbestand immer wieder gedreht hat. Durch natürliche Einflüsse wie Elbhochwasserlagen oder Säufern ohne Hirn, die sich mit Aalschnüren und endlosen Nachtansitzen über den Großschleienbestand hermachten. Es gibt noch Schleien, diese sind aber kein Vergleich mehr zu früher, weder in der Größe, noch in der Anzahl.
Deshalb bin ich mit dem Winkelpicker angerückt, um ein paar Rotfedern oder Rotaugen zu fangen, dafür hatte ich sogar Kraut im Teich einen Tag zuvor gehakt. Bis zur Titte stand ich mehrere Stunden im Wasser, das war ein mühsamer Job für Fische, die niemanden vom Hocker hauen wird. Dennoch: Es ist mein liebstes Angelgewässer und ich werde hier noch tausende Angeltage verbringen. Wobei der Einstand für meine Videotagebuchserie denkbar schwach anfing, bis auf einige wenige Rotfedern (um die 40 insgesamt, das Filmchen zeigt nur das Ende) und einen versemmelten Giebelbiss gab’s bis auf viele Erklärungen und Klönschnack nicht viel zu sehen. Das wird sich mit dem nächsten Videotagebuch und einigen tollen Fischen ändern, soviel kann ich versprechen.
Tacklebox zum Winkelpickern am Teich
Passend zu dem jeweiligen Videotagebuch werde ich immer die verwendete Ausrüstung posten, damit du mich supporten, dich aber auch mit dem feinsten Zeugs eindecken kannst, das beim Winkelpickern am Teich sinnig ist. Disclaimer: Vieles Angelausrüstung, das ich besitze und beim Winkelpickern an Teichen verwende, gibt es so natürlich nicht mehr zu kaufen. Manche Hersteller sind längst verschwunden, andere stampfen ihre Produkte schnell ein oder bringen jährlich neue Serien raus. Ich empfehle deshalb entweder mein aktuell verwendetes Tackle für diese Angelei oder Alternativen, die genauso gut funktionieren.
- Winkelpicker: Zebco Ambition Picker
- Rolle: Daiwa Ninja LT 2000
- Schnur: Mikado Coarse Mono Line
- Vorfachschnur: Guru N-Gauge
- Haken: Mikado Senusal Super Pole
- Kescherstab: Mikado Sensual NG
- Kescherkopf: Dynamite Baits Rubber Net
- Rutenauflage: Mikado Rod Rest Picker
- Rutenhalter: Black Cat Bankstick
- Rucksack: Korum Progressive Ruckbag
Du kannst mir Feedback hier auf meinem Blog oder in den YouTube Kommentaren hinterlassen. Wobei ich dir meine Internetseite empfehle, diese ist mein Eigentum und nicht von Drittanbietern abhängig, wodurch der Dialog dauerhaft gesichert ist und mehrwertschaffende Diskussionen für andere Angler erhalten bleiben.
Herzlichst, dein 16er-Haken