Wie im letzten Videotagebuch versprochen begleitet ihr mich nun an die Elbe, wo ich entgegen aller Erwartungen nicht mit dem Futterkorb, sondern mit der treibenden Pose entlang der Strömungskante angeln werde. Unter Bedingungen, die nicht schlechter sein könnten. Der Pegel schwankte, das Flusswasser war voller Schmodder und das bei 36 Grad Gluthitze, die mir Spiegeleier in die Buchse zauberte. Das alles sollte mich nicht aufhalten, mein Glück mit der Pose an der Elbe zu suchen und mir dort die ein oder andere Erfrischung am Sandstrand zu gönnen. Viel Spaß beim Luschern wünscht dir dein Lieblingsblogger!
Inhaltsverzeichnis [Öffnen]
Kurze Zusammenfassung
Wer hätte es gedacht: Anstelle der Feederrute halte ich die Matchrute in meinen Pfoten, um beim sinkenden Pegel mit der treibenden Pose entlang der Strömungskante auf Rotaugen, Alande und Brassen zu angeln. Das klappt im Sommer für gewöhnlich recht erfolgreich, die Fische stehen in ihrer Blüte und wandern im warmen Flusswasser regsam umher. Warm war dieser Augusttag allemal, beinahe 36 Grad und es wird noch heißer. Ohrwurm und so.
Während der Angelei stellten sich einige Schwierigkeiten ein, die ich bei meiner Vorabplanung kaum berücksichtigte. Der schwankende Pegel führte dazu und das ist immer so, das ordentlich Dreck von der Strömung getragen wird. Währenddessen mit der treibenden Pose an der Elbe zu angeln, wenn braune Wölkchen aus toten Bachflohkrebsen, Federn, Ästen, Blättern, Krautfahnen und Müll die Schnur versiffen und so die Posenkontrolle massiv erschweren, ist reichlich doof. Ich schaue mir den Pegelstand zwar immer auf diversen Apps vorab an, das nützt aber nichts, wenn ich nicht die richtigen Schlüsse daraus ziehe….
Ich kam trotzdem zurecht und fand mit der Zeit meinen Flow, musste mir aber auch die Montage von einer 8g Pose auf eine 6g zurechtbasteln und immer wieder die Driftbahnen variieren. Im Buhnenkessel fing ich keinen einzigen Fisch, an der Strömungskante hingegen einen größeren Brassen, der auf einen Dendrobena biss. Ein hart erarbeiteter und wohlverdienter Brassen würde ich mal so sagen. Insgesamt gab es 15 Fische, darunter kleine Rotaugen und Ukeleis. Fazit: Das Wetter war heißer wie der Ansitz, wobei ich mit dem Ergebnis vom Angeln mit der treibenden Pose an der Elbe nicht ganz unzufrieden bin. Meine Erwartungen waren gemessen an den Bedingungen einfach zu hoch.








Tacklebox vom Angeln mit der treibenden Pose an der Elbe
Passend dritten Videotagebuch stelle ich dir meine Ausrüstung in der Tacklebox vor, damit du mich supporten, dich aber auch mit der Gerätschaft eindecken kannst, die beim Angeln mit der treibenden Pose an der Elbe beziehungsweise großen Flüssen generell sinnig ist. Ich erhalte eine (mittlerweile echt mickrige) Provision für jedes von dir gekaufte Produkt, das du über meine Verlinkungen in den ausgewählten Shops kaufst. So unterstützt du meine Arbeit nachhaltig, die Miete, Angelfutter und Strömungsposen bezahlen sich ja nicht von selbst.
Disclaimer: Einiges meiner Angelausrüstung ist natürlich aus den Regalen längst verschwunden, weil manche Hersteller nicht mehr existieren, andere haben die Produktlinien eingestampft oder bringen jährlich generalüberholte Nachfolgeserien raus, die oftmals bis auf den Lack und Namen kaum verändert sind. Es kann also sein, das ich mindestens genauso gute Tacklealternativen empfehle, die im Video nicht auftauchen.
Tacklebox für Matchangeln am großen Fluss vom 16er-Haken
1. Zusätzliche Box für Werbung
2. Zusätzliche Box für Werbung
– Werbung –
Mein Videotagebuch kannst du gerne direkt hier auf dem Angelblog oder YouTube kommentieren. Ich freue mich über Feedback und nehme mir die Kritik zu herzen, wenn sie inhaltliche Relevanz hat und sich nicht mit dreckigen Fingernägeln, einem schief stehenden Rutenhalter oder Lockstoffflecken auf dem Pullover beschäftigt. Fragen beantworte ich dir genauso gerne, ich kann auf zehntausende Angelstunden an Erfahrungen zurückgreifen und dir wobei auch immer auf die Sprünge helfen.
Weiterempfehlungen meiner Videotagebücher und meines Angelblogs sind mir selbstverständlich ein Blumenpflücken, so wächst mein Projekt und bleibt weiterhin unabhängig. Ich habe weder Sponsoren, noch Händler oder Hersteller im Rücken, die meine Arbeit finanziell unterstützen, darum bin ich auf dein Engagement angewiesen. Du entscheidest, ob es solche Internetseiten auch in Zukunft gibt. Nur du.
Herzlichst, dein 16er-Haken
















