Sample author name

Sample author description

Abonniere meinen Newsletter

Erhalte Benachrichtigungen über neue Berichte, Videos oder Aktuelles.

    Keine Werbung. Kein Spam. Einfach nur Angeln.

    Wandern im Oktober: Tag der tausend Kanzeln

    Wandern ist Freiheit und neben dem Angeln mittlerweile einer meiner zentralen Lebenspunkte. Im Oktober lief ich über die Ackerlandschaft und traf dabei auf einige Jagdkanzeln, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Schöne, weniger schöne, belanglose und teilweise raffinierte. Eine davon hatte nicht nur einen Stuhl,...
    Cage Feeder

    Der Cage Feeder – Ein offener Futterkorb für den Alltag

    Der Cage Feeder, auch der offene Futterkorb genannt, ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Futterkörben. In keiner Kiste darf er fehlen, in jedem Bericht zum Feedern taucht er auf....
    Neues Hausgewässer

    Ein neues Hausgewässer Kennenlernen – Auf unbekannten Pfaden wandeln

    Ein neues Hausgewässer fordert uns Anglern alles ab. Weder der Fischbestand noch die Struktur des Schauplatzes sind uns bekannt, wir stochern also bei unserem ersten Ansitz im Nebel. Ein...
    Winkelpickern im Winter

    Winkelpickern im Winter: Angeln bei 4 Grad auf Weißfisch am Parkteich

    Das Winkelpickern ist einer meiner liebsten Methoden beim Angeln im Winter. Wenn neben den Finger auch die Spitzen meiner Ruten zittern, dann bin ich voll in meinem Element. Kein...
    Angeln mit Maggi

    Angeln mit Maggi: Ein fängiger Lockstoff aus dem Supermarkt!

    Angeln mit Maggi? Das riecht doch nach einem würzigen Ansitz voller Spaß! Und tatsächlich, dieser unterschätzte Lockstoff kann dein Futter, deine Partikel und Köder sinnvoll verfeinern. Immer ein Volltreffer - Maggi den Rotaugen...
    Angeln mit Weizen

    Angeln mit Weizen: Ein Köder und Partikel mit Klasse!

    Angeln mit Weizen? Eine Bombensache seit Jahrzehnten! Das Getreide blickt nämlich auf eine lange Tradition als Hakenköder und Partikel im Futter zurück. In Zeiten, wo die Maden noch selber...