Videotagebuch 4: Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe bei Niedrigpegel
Das vierte Videotagbuch ist live und nun werdet ihr mich beim Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe begleiten, wo ich Rotaugen, Güstern und Alanden mit der Option auf Brassen nachstelle. Im Vordergrund stand ein Quervergleich zum letzten Videotagebuch, das nur einen Tag zuvor aufgenommen...

Der Bait Waiter – Ein Ködertisch zum Angeln
Wer seinen Angelplatz organisieren will, der greift auf einen sogenannten Bait Waiter zurück. Der kleine Tisch lässt sich nämlich über einen Bankstick am Ufer befestigen und dient somit zur...

Method Feedern im Fluss – Ein Widerspruch mit Erfolg beim Angeln
Wer das Method Feedern im Fluss ausüben will, der bricht einige Spielregeln beim Angeln! Der Flatkorb wurde nämlich für einen Ansitz an den stehenden, sowie sehr langsam fließenden Gewässern...

Das Tellerblei – Ein Wurfgewicht der Superlative
Das Tellerblei ist mein liebstes Wurfgewicht zum Grundangeln bei den vielen verschiedenen Methoden. Es fliegt nicht nur weit, es hält auch jeder Strömung stand. Darüberhinaus versinkt es nicht so...

Schleien Angeln im Frühjahr mit der Madenbombe
Wenn eine Madenbombe wieder in das Gewässer beim Angeln fliegt, dann versuche ich die kapitalen Schleien im Frühjahr zu überlisten. Eine bindige Praline reich an Eiweißen ist schließlich der...

Dips zum Angeln – Lockstoffe für die Nase
Die Dips sind beim Angeln unter den Lockstoffen ein unterschätztes Stilmittel, dabei weisen sie so einige Vorteile auf. Das Aroma aus den kleinen Döschen kann an einem Köder manchmal...

Das Zwiebackmehl – Eine Mahlzeit für den Fisch
Das Zwiebackmehl hat für mich in den letzten Jahren beim Angeln einen großen Stellenwert eingenommen. Ob beim Feedern oder Stippen, als Basis für ein gutes Futter eignet es sich...