VideotagebuchVideotagebuch 2: Winkelpickern auf...

Videotagebuch 2: Winkelpickern auf Giebel und Schleien am Teich

Das zweite Videotagebuch ist auf Youtube verfügbar und setzt direkt am ersten Streifen an, einen Tag später und mit der Mission, einige Giebel (und Brassen sowie Schleien) beim schweren Winkelpickern am Teich zu fangen. Das Wort Giebel wirst du oft hören, aber keinen einzigen sehen. Dafür einige kleine Schleien, die mein Herz hüpfen lassen und eine große Brasse, die mir den Angeltag versüßt. Viel Spaß beim Lesen und Zuschauen wünscht dir dein Lieblingsblogger!

Inhaltsverzeichnis [Öffnen]

Kurze Zusammenfassung

Nach meinem Videotagebuch Auftakt, das mit einigen wenigen zu sehenden Rotfedern und einem Barsch für meinen Geschmack zu schwach war, bin ich erneut an Teich gepilgert, um dort Giebel, Brassen und Schleien mit dem Winkelpicker zu fangen. Im Gepäck eine etwas schwerere Ausrüstung, gröbere Partikel und fette Haken, damit ich große Fische gezielt anlocken und im dichten Krautdickicht bändigen kann.

Die Strategie hatte sich insofern geändert, das ich vermehrt in Zuckmückenlarvenaroma eingelegten Mais und 8mm Pellets mit der Futterschleuder fütterte. Wohl dosiert, weil sich die Nachttemperaturen bei 10 Grad bewegten. Es war ein generell frischer Angeltag, das Winkelpickern auf Brassen, Giebel und Schleien dafür aber umso heißer, denn schnell stellte sich Erfolg am Teich ein. Dabei ist es mir gelungen, die Beifänge drastisch zu reduzieren. Lediglich eine Rotfeder biss auf Dendrobena, womit ich auch eine Schleie fing, diese schaffte es aber leider nicht ins Videotagebuch, weil ich nicht den Aufnahmeknopf drückte. Ich dachte ich hätte es und quasselte gute 5 Minuten ins Leere…..

Über die kleinen Schleien freute ich mich besonders, wobei mir das Herz noch immer blutet, denn sie sind nur halb so groß wie das, was früher hier möglich war. Der Nachwuchs wird dennoch wachsen, in ein paar Jahren könnte es wieder besser Exemplare geben, vorausgesetzt der Teich wird nicht wieder von Säufern kahlgeschlagen. Eine große Brasse gibt es im Video auch noch zu sehen, inklusive der Rattenschwanzmontage, der Maisanköderung und schönen Drilleinlagen. Und: Das Format ist auf Breitbild eingestellt, damit höchstwahrscheinlich auf diversen Endgeräten besser genießbar. Hoffentlich.

Winkelpickern am Teich auf Schleien und Giebel
Eingelegter Mais als Köder beim Winkelpickern am Teich auf Giebel und Schleien
Beifang einer Brasse beim Winkelpickern am Teich auf Giebel und Schleien
Angler beim Anködern eines Maiskornes am Teich
Dendrobena im Maul der Teichbrasse
Angler löst den Haken aus dem Maul einer Schleie beim Winkelpickern am Teich

Tacklebox zum Winkelpickern am Teich auf Giebel, Brassen und Schleien

Passend zum zweiten Videotagebuch bekommst du wie immer meine Tacklebox mitgeliefert, damit du mich supporten, dich aber auch mit dem feinsten Zeugs eindecken kannst, das beim Winkelpickern am Teich auf Brassen, Giebel, Schleien und von mir aus Satzkarpfen sinnig ist. Wenn du etwas bei meinen Partnern kaufst, das ich dir über die Verlinkungen vorschlage, wird eine Provision ausgeschüttet. So kannst du ein kleines Dankeschön zum Ausdruck bringen und meine Arbeit unterstützen.

Disclaimer: Vieles an Angelausrüstung, das ich besitze und bei meinen Ausflügen verwende, gibt es manchmal nicht mehr zu kaufen. Manche Hersteller sind längst verschwunden, andere stampfen ihre Produkte jährlich ein oder bringen super schnell neue Serien raus. Ich spreche deshalb Empfehlungen entweder von aktuell genutztem Tackle oder Tacklealternativen aus, die genauso gut funktionieren und deine Angelei bereichern.

Du kannst mir Feedback hier auf meinem Blog oder in den YouTube Kommentaren hinterlassen. Wobei ich dir meine Internetseite empfehle, diese ist mein Eigentum und nicht von Drittanbietern abhängig, wodurch der Dialog dauerhaft gesichert ist und mehrwertschaffende Diskussionen für andere Angler erhalten bleiben.

Herzlichst, dein 16er-Haken

Auch Sexy

Christoph Heers
Christoph Heers
Hallo! Mein Name ist Christoph und ich bin der Schreiberling hinter dem 16er-Haken. Seit meiner Kindheit bin ich Angler, mit vielen Wassern gewaschen und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Was letztlich auch dazu führte, meine Erfahrungen mit dir teilen zu wollen. Auf meinem Blog erwarten dich viele Strategien, Tipps und Tricks über das Friedfischangeln sowie Seitensprünge auf Hecht, Aal, Quappe oder Zander.

Unterstütze meinen Blog

Tausende Arbeitsstunden wollen belohnt werden und wie du sicherlich weißt, ehrliche Arbeit zahlt sich selten aus. Das Internet ist in der Hand von großen Firmen und Influencern, da bleibt für viele Autoren nicht viel übrig. Du kannst diesen Umstand ändern und mir etwas Gegenliebe in Form einer kleinen Spende zukommen lassen, um mein Projekt auf lange Sicht abzusichern und die Kosten auf viele Schultern zu verteilen.

Vielen Dank und Petri Heil!

Folge mir

3,826FansGefällt mir
823FollowerFolgen
462AbonnentenAbonnieren

Taklefetisch

Kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein