VideotagebuchVideotagebuch 4: Stippangeln im...

Videotagebuch 4: Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe bei Niedrigpegel

Das vierte Videotagbuch ist live und nun werdet ihr mich beim Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe begleiten, wo ich Rotaugen, Güstern und Alanden mit der Option auf Brassen nachstelle. Im Vordergrund stand ein Quervergleich zum letzten Videotagebuch, das nur einen Tag zuvor aufgenommen wurde, um das Fischverhalten bezogen auf die Wetterveränderungen, dem Pegelstandabfall und einem strategisch anderen Ansatz besser zu verstehen. Viel Spaß beim Lesen und Luschern!

Inhaltsverzeichnis [Öffnen]

Kurze Zusammenfassung

So schnell kann sich die Uhr drehen und schon steht das vierte Videotagebuch vor der Tür. Wobei der flotte Veröffentlichungstakt einen Grund hat: Ich ziehe einen Quervergleich zwischen drei nahe beieinander liegenden Angeltagen an ein und demselben Buhnenfeld, wo ich nun das Stippangeln praktiziere. Im ersten Video war ich an gleicher Stelle noch mit der treibenden Pose unterwegs und sackte nebst einigen kleineren Weißfischen ebenfalls einen großen Brassen ein, das Video darüber findest du übrigens hier.

Mit der Stipprute wollte ich nun ein kleineres Areal im Buhnenkessel bespielen und dort auf einem satten Futterplatz aus mittelschweren Futtermehlen, Haferflocken und Leinsamen vor allem Rotaugen fangen. Der identische Mix wurde auch bei Testtag 1 mit der Avon gefischt und wird beim dritten Anlauf, dem abschließenden Feldtest mit der Feederrute, herhalten. Schwierig gestaltete sich das Stippangeln an sich, weil ordentlich Wind über das Buhnenfeld rauschte und sich die Elbe phasenweise von ihrer ungemütlichen Seite zeigte. Meine 4g Stipppose hielt stand, ich tat das auch und war mit meinem gesamten Setup (sowie Ergebnis) durchaus zufrieden. Denn nach 4 Jahren Stipprutenabstinenz war ein konfliktfreier und doch so routinierter Ansitz gar nicht mal selbstverständlich.

Insgesamt konnte ich ungefähr 30 Fische beim Stippangeln im Buhnenfeld fangen, das Gro in der zweiten Hälfte der Spielzeit im Abendlicht. Vermehrt Rotaugen, einige Güstern und andere Wohlbekannte, aber keiner davon mit Gardemaß. Garantiebriefe für ordentliche Kawenzmänner gibt es auch an der Elbe nicht. Ködertechnisch kam ich mit kleinen Maiskörnern, Pinkies und Dendrobenas gut durch. Wobei Pinkies und Dendrobenas an dieser mit Ukeleis verseuchten Buhne nur die ersten beiden Stündchen relevant waren und regelmäßig filetiert wurden. Der Klassiker, wenn das Futter aktiv und der Pegelstand niedrig ist. Kurze Wege für die Ukeleis ans Flussbett. 😎😂

Taskleiste für das Stippangeln im Buhnenfeld

Passend zum vierten Videotagebuch stelle ich dir meine Tacklebox zur Verfügung, damit du mich supporten und dich selbst mit Ausrüstung für das Stippangeln im Buhnenfeld an großen Flüssen wie der Elbe eindecken kannst. Wenn du etwas bei meinen Partnern kaufst, das ich über die Verlinkungen in der Tackleliste vorschlage, wird eine Provision ausgeschüttet. So kannst du mir ein kleines Dankeschön hinterlassen und meine Arbeit nachhaltig unterstützen.

Disclaimer: Vieles an Angelausrüstung, das ich besitze und bei meinen Ausflügen verwende, gibt es manchmal nicht mehr zu kaufen. Manche Hersteller sind längst verschwunden, andere stampfen ihre Produkte jährlich ein oder bringen alle Nase lang generalüberholte Serien raus, nach denen eigentlich keiner gefragt hat. Meine Empfehlungen sind daher immer ein kleiner Spagat und stellen mein aktuell verfügbares Tackle oder Tacklealternativen bereit, die genauso gut für das Stippangeln im Buhnenfeld funktionieren.

Feedback kannst du mir hier oder in den YouTube Kommentaren hinterlassen. Wobei ich dir meinen Blog nahelege, dieser ist mein Eigentum und nicht von Drittanbietern abhängig, wodurch der Dialog dauerhaft gesichert ist und mehrwertschaffende Diskussionen für andere Angler erhalten bleiben. Kritik über meine Filmkenntnisse nehme ich zur Kenntnis, wohlwissend das aus mir sowieso kein Spielberg wird. 😂❤️🎣

Herzlichst, dein 16er-Haken

Auch Sexy

Christoph Heers
Christoph Heers
Hallo! Mein Name ist Christoph und ich bin der Schreiberling hinter dem 16er-Haken. Seit meiner Kindheit bin ich Angler, mit vielen Wassern gewaschen und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Was letztlich auch dazu führte, meine Erfahrungen mit dir teilen zu wollen. Auf meinem Blog erwarten dich viele Strategien, Tipps und Tricks über das Friedfischangeln sowie Seitensprünge auf Hecht, Aal, Quappe oder Zander.

Unterstütze meinen Blog

Tausende Arbeitsstunden wollen belohnt werden und wie du sicherlich weißt, ehrliche Arbeit zahlt sich selten aus. Das Internet ist in der Hand von großen Firmen und Influencern, da bleibt für viele Autoren nicht viel übrig. Du kannst diesen Umstand ändern und mir etwas Gegenliebe in Form einer kleinen Spende zukommen lassen, um mein Projekt auf lange Sicht abzusichern und die Kosten auf viele Schultern zu verteilen.

Vielen Dank und Petri Heil!

Folge mir

3,826FansGefällt mir
823FollowerFolgen
462AbonnentenAbonnieren

Taklefetisch

Kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein