FeedernX-Change Distance Feeder von...

X-Change Distance Feeder von Guru: Ein Futterkorb der Superlative!

Kennst du den X-Change Distance Feeder? Dieser Futterkorb von Guru hat mein Herz vor einiger Zeit im Sturm erobert, weil seine Eigenschaften beim Feedern so unübertroffen sind! Das klevere System bietet einem Angler nämlich die Möglichkeit, das Gewicht am Gehäuse jederzeit austauschen zu können.

Die Wurfeigenschaften sind auch nicht von schlechten Eltern und die Futterfreigabe ist phänomenal. Ich behaupte deshalb: der X-Change Distance Feeder bietet derzeit ein Gesamtpaket am Markt wie kaum ein anderer Korb! Was mir an diesem Futterkorb von Guru so gefällt, verrate ich dir wie immer im Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Inhaltsverzeichnis [Öffnen]

Der Guru unter den Futterkörben – Ein kleveres System für jede Lebenslage

Was wiegt mehr als 20 Kilogramm, vegetiert bedeckt voller Staub in einigen Kartons vor sich hin und genügt für eine Einweisung beim Arzt? Es sind die 500 aussortierten Futterkörbe aus den letzten Jahren meines Wahnsinns!

Ich hatte nämlich eine ganze Ansammlung an diversen Flugkörpern in meinem Angelzimmer gehortet, wie einst Smaug seine Münzen im einsamen Berg. Es waren aber nicht die Zwerge, welche ein neues Zeitalter einläuteten, sondern ein Futterkorb von Guru. Die Ära des X-Change Feeder hatte somit für meine Angelei im Jahr 2018 begonnen!

Guru X-Change Distance Feeder
Meine große Liebe: Der X-Change Distance Feeder von Guru

Wie konnte es dem X-Change Feeder überhaupt gelingen, seine Herrschaft in meiner Tacklebox anzutreten? Das Geheimnis liegt bei diesem Futterkorb in der Bauweise begründet, weil die Ingenieure von Guru wahre Genies sind! Das Gewicht lässt sich nämlich jederzeit über einen Drehmechanismus am unteren Teil des Gehäuses beim Feedern austauschen.

Diese Scheiben bieten einem Angler also den Vorteil, aus einem einzigen Korb eine ganze Reihe an unterschiedlich schweren Wurfgewichten zu kreieren. Der Clou: Ich brauche dank Guru wesentlich weniger Futterkörbe für meine Ausflüge, ich bin aber trotzdem noch sehr flexibel beim Feederangeln!

Fliegender Gewichtswechsel am X Change Feeder – Der Futterkorb von Guru lässt sich der Situation anpassen

Magst du auch die großen Flüsse für deine Ansitze mit der Feederrute? Ich liebe ja diese brachiale Gewalt der Wassermassen, welche sich gnadenlos ihren Weg durch die Landschaft bahnen! Was mir an der Elbe nicht so sehr gefällt, sind die ständig schwankenden Pegel und die wechselhaften Strömungstärken.

An einem Tag bleibt beispielsweise ein Gewicht von nur 30 Gramm im Buhnenkessel liegen und keine 24 Stunden später wandert sogar ein Backstein stromab! Der Futterkorb von Guru spielt mir genau in solchen Momenten in die Karten, weil ich dieses Problem mit nur sehr wenigen Handgriffen lösen kann.

austauschbare Gewichte am Futterkorb von Guru
Der Futterkorb von Guru kann in seinem Gewicht durch einen Tausch der Scheiben verändert werden

Es macht nämlich nur einmal kurz „Klick“, dann „Klack“ und schon hängt das passende Gewicht zu der jeweiligen Strömung am X-Change Feeder! Vorteil für Grobmotoriker wie mich: Zwei kleine Nippel halten die Scheiben durch ein kinderleichtes Eindrehen am Gehäuse bombenfest. Ich benötige also wesentlich weniger Futterkörbe im Vergleich zu den herkömmlichen Modellen am Markt und muss nur noch die Wechselscheiben von Guru transportieren.

Guru X-Change Distance Feeder Gewichtsscheiben
Die Gewichte können separat für den Futterkorb von Guru gekauft werden

Die Gewichte gibt es in 6 verschiedenen Ausführungen und sie passen allesamt auf die Serie der X-Change Distance Feeder. Ihr könnt euch also ein Modell in der Größe von XS, S oder M von Guru kaufen und dort die Scheiben untereinander am Futterkorb in jeder Stärke austauschen. Diese Gewichte stehen Momentan für den X-Change Feeder zur Verfügung:

  • 20g & 30g (light)
  • 40g & 50g (heavy)
  • 60g & 70g (extra heavy)

Die gestaffelten Wechselscheiben von 20 Gramm bis 70 Gramm eignen sich durchweg für alle Gewässer und viele Strategien. Ich nutze den Futterkorb von Guru beispielsweise an den Seen und Baggerlöchern, aber auch kleinen Flüssen oder der Elbe. Der X-Change Distance Feeder funktioniert zwar tadellos im fließenden Wasser, erreicht seine Grenze aber in der Hauptströmung der großen Flüsse.

Zwei verschiedene Futterkorb Modelle – Guru serviert 4 Gehäusegrößen

Die Firma Guru ließ sich bei ihrem Handwerk natürlich nicht Lumpen und brachte gleich 2 verschiedene Modelle der X-Change Distance Feeder Serie auf den Markt. Das Programm umfasst einen offenen Cage Feeder mit großen Maschen, sowie einen geschlossen Solid Feeder für eine ruhige Präsentation am Futterplatz.

Beide Modelle bestehen aus einem unverwüstlichen und robusten Hartplastik. Ich konnte selbst nach einem Jahr intensivster Nutzung keine nennenswerten Schäden an den Futterkörben von Guru feststellen. Wenn es um die Langlebigkeit und Robustheit geht, muss sich der X-Change Distance Feeder mit Sicherheit nicht vor der Konkurrenz verstecken!

Solid Feeder und Cage Feeder von Guru
Solid Feeder und Cage Feeder von Guru

Ein weiterer Pluspunkt am Futterkorb von Guru: Beide Modelle können in drei verschiedenen Größen im Handel erworben werden! Die Körbe lassen sich somit im unterschiedlichen Volumen passend von Frühling bis Winter beim Feedern servieren.

Die austauschbaren Gewichte sind selbstverständlich kompatibel zu jedem Gehäuse und Modell der X-Change Distance Feeder Serie. Den Cage Feeder und Solid Feeder von Guru kannst du in diesen Größen erwerben:

  • Mini (XS)
  • Klein (S)
  • Mittel (M)
  • Groß (L)
  • Bait Up (XXL)

Der „Bait-UP“ von Guru ist eine Besonderheit, weil er das XXL-Modell aus der X-Change Distance Feeder Serie darstellt. Der übergroße Cage Feeder dient für einen flotten Aufbau des Futterplatzes zu Beginn eines Ansitzes. Der Bait-Up Feeder ist ebenfalls mit den austauschbaren Gewichten aus der Distance Serie kompatibel.

Bei einem Kauf der X-Change Distance Feeder von Guru erhaltet ihr immer zwei Futterkörbe, sowie die passenden Bleigewichte pro Packung. Eine kleinere Version für den Winter hört auf den Namen „Slimline“ und funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Der Preis liegt bei ungefähren 6 Euro im Handel.

Zentriertes Gewicht am X Change Distance Feeder für weite Würfe – Saubere Futterfreigabe dank glatter Innenseite

Woran erkennst du eigentlich ein Produkt, welches von Anglern für Angler entwickelt wurde? An den Details! Der X-Change Distance Feeder entstand beispielsweise in der Zusammenarbeit zwischen Guru und Steve Ringer, dem englischen Profi im Feedern. Seine Spuren hinterließ er auch eindeutig an diesem Produkt, weil sowohl auf die Wurfeigenschaften, sowie die Futterfreigabe und das Material geachtet wurde. Diese Details machen den Futterkorb von Guru zu einer echten Waffe beim Ansitz:

  • zentriertes Gewicht
  • aalglatte Innenseite
  • optimale Maschengröße
  • konische Form
  • mittig geführte Einhängung

Das zentrierte Gewicht und die konische Form des X-Change Distance Feeder ermöglicht beispielsweise einen stabilen Flug auf den hohen Wurfentfernungen. An einer leichten Feederrute fliegt dieser Futterkorb von Guru auf Entfernungen von bis zu 60 Metern bei nur 30 Gramm! Die Aerodynamik eines Wurfgewichts wird von den meisten Anglern leider oft unterschätzt, ist aber von absoluter Wichtigkeit beim Feedern. Ebenfalls gut von Guru umgesetzt: die Lasche für den Wirbel* ist extrem stabil und direkt im Futterkorb eingelassen, was automatisch Verwicklungen beim Angeln vorbeugt.

Große Maschen am Guru Futterkorb und Feederfutter
Große Maschen am Futterkorb von Guru geben das Futter zügig beim Angeln frei

Die Innenseite beim Futterkorb von Guru weiß auch zu gefallen, denn sie ist glatter wie ein Babypopo! Diese Eigenschaft ist bei der Verwendung von toten Maden oder geschnittenen Würmern sehr vorteilhaft, weil die Köder nicht an den Maschen des X-Change Distance Feeder hängen bleiben können.

Bei minderwertigen Futterkörben verfangen sich die Köder nämlich oft am spröden Draht und verteilen sich somit beim reinholen der Montage in deine Richtung! Die Maschenweite ist sowohl beim Cage Feeder, als auch beim Solid Feeder gut von Guru getroffen und sorgt für die gewünschte Freigabe vom Futter.

Von scheuen Alanden bis Brassen – Der Futterkorb von Guru überzeugt

Es war schon ein bisschen wie die Liebe auf den ersten Blick, als ich den X-Change Distance Feeder nach dem Auspacken in meinen Händen hielt. Ich schrieb damals einen Bericht über das Curry und verwendete ihn für mein Titelbild. Nach einigen Tests und Ansitzen ersetzte der Futterkorb von Guru dann sogar den gesamten Bestand in meiner Kiste! Mittlerweile verwende ich ausschließlich den X-Change Distance Feeder mit großem Erfolg beim Angeln an den stehenden, sowie fließenden Gewässern meiner Heimat.

Der fliegende Wechsel der Gewichte hat auch meinen Alltag erleichtert, weil ich nur noch eine Handvoll an Futterkörben transportieren muss. An einem unbekannten Gewässer kann ich mich deshalb ohne Schlepperei auf jede unerwartete Situation einstellen. Die Tage der großen Taschen* sind dank Guru also endlich gezählt, weil der X-Change Distance Feeder tatsächlich das Schweizer Taschenmesser unter den Futterkörben ist!

gefangener Aland an der Elbe mit Guru X-Change Distance Feeder
großer Aland aus der Elbe gefangen mit dem Futterkorb von Guru

An der Elbe ist diese Trumpfkarte auch so wertvoll wie Gold, schließlich treibt sich eine breite Palette an Fischarten im großen Fluss herum. An manchen Tagen muss ich den scheuen Alanden beispielsweise einen kleinen X-Change Distance Feeder in der Größe S präsentieren, weil er nicht so lautstark auf der Wasseroberfläche aufschlägt.

Eine Woche später könnte es aber auch wieder die XXL Variante werden, wenn die Brassen mich zu Tisch bitten. Es macht dann nur einmal kurz „Klick“ und schon beginnt die wilde Fahrt am See oder Fluss. Das Fazit – ich liebe ihn einfach, meinen Futterkorb von Guru! Und du wirst den X-Change Distance Feeder ebenfalls vergöttern, wenn er nur ein einziges mal an deiner Montage baumeln darf!

Herzlichst, euer 16er-Haken

Auch Sexy

Christoph Heers
Christoph Heers
Hallo! Mein Name ist Christoph und ich bin der Schreiberling hinter dem 16er-Haken. Seit meiner Kindheit bin ich Angler, mit vielen Wassern gewaschen und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Was letztlich auch dazu führte, meine Erfahrungen mit dir teilen zu wollen. Auf meinem Blog erwarten dich viele Strategien, Tipps und Tricks über das Friedfischangeln sowie Seitensprünge auf Hecht, Aal, Quappe oder Zander.

Unterstütze meinen Blog

Tausende Arbeitsstunden wollen belohnt werden und wie du sicherlich weißt, ehrliche Arbeit zahlt sich selten aus. Das Internet ist in der Hand von großen Firmen und Influencern, da bleibt für viele Autoren nicht viel übrig. Du kannst diesen Umstand ändern und mir etwas Gegenliebe in Form einer kleinen Spende zukommen lassen, um mein Projekt auf lange Sicht abzusichern und die Kosten auf viele Schultern zu verteilen.

Vielen Dank und Petri Heil!

Folge mir

3,826FansGefällt mir
823FollowerFolgen
366AbonnentenAbonnieren

Taklefetisch

6 Kommentare

  1. Hallo Christoph, ich fische seit 2 Jahren die komplette Futterkorbserie von Guru,und was soll ich sagen, einfach top und innovativ. Ich habe deine Artikel mit sehr großer Begeisterung gelesen,man lernt nie aus,mach bitte weiter so 👍

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein