Du willst dein Method Feeder Futter selber machen und suchst nach einem tollen Rezept? Mein feuchfröhlicher Freund des Friedfischangelns, du hast den richtigen Beitrag gefunden! Dieser Method Mix zelebriert das große Gaumenkino im Fischmaul und wird aus nur einigen wenigen Zutaten aus …
Feedern im Herbst – Fünf goldrichtige Tipps zum Futterkorbangeln
Wer im Herbst Feedern will, der muss sich auf eine Jahreszeit des Umbruchs einstellen. Die Tage werden nämlich nicht nur kürzer, auch das Wetter verändert sich nun drastisch. Der Wind weht jetzt mit seiner ganzen Kraft über die Gewässer, während …
Weißfischangeln am Schilf – Weizen als Köder und grüner Beifang
Zum BeitragRotaugen Angeln im Sommer – Window Feedern auf Plötzen im Fluss
Den Rotaugen beim Angeln im Sommer nachzustellen, bereitet mir große Freude, weil ich auf viele verschiedene Taktiken zurückgreifen kann. Die Plötzen fange ich am liebsten mit einem Window Feeder in den Flüssen, weil mich dort ein wahrer Silberrausch erwartet. Im …
Feedern im Hafen – Entwickeln einer Taktik
Das Feedern im Hafen sollte für mich eine Vorbereitung für ein Event sein. Ein neues Gewässer kann einem Angler aber alles abverlangen, wie stellen wir uns also richtig darauf ein? Nichts ist nämlich ungewisser als eine Veranstaltung aus dem Bauch …
Angeln im Frühling - Feedern in der flachen Buhne
Angeln im Frühjahr an einer flachen Buhne? Das passt zusammen, wie der Arsch auf den Eimer! Die Fische tummeln sich nämlich im seichten Wasser der großen Flüsse, wo die ersten Sonnenstrahlen den Stoffwechsel anregen. Dort platziere ich meinen Futterkorb, um …
Wetterumschwung beim Angeln – Mythos, Legende oder Wahrheit?
Welche Auswirkungen hat ein Wetterumschwung beim Angeln eigentlich? Wie können wir uns Taktisch anpassen? Einen Erfahrung teilen wir Angler nämlich alle gemeinsam. Wechselt das Wetter, sinken unsere Chancen oftmals bei einem Ansitz. Was ich über die Wetterumschwünge beim Angeln weiß, …