Neuer Lesestoff

Winkelpickern

Winkelpickern im April: Hanf und Weizen von Weizenpellet degradiert!

Nichts ist wie es scheint und manchmal entwickeln sich Angeltage in eine komplett andere Richtung. Wie dieser, an dem ich eigentlich Rotaugen am kleinen Fluss mit dem Winkelpicker und Hanf sowie Weizenhanf fangen wollte. Mit im Gepäck einige Weizenpellets, um größere Bonusfische am Futterplatz...

Taklefetisch

Korum Angle Tilt Butt Cup Test

Korum Angle Tilt Butt Cup im Test: Rutenhalter für Standangler!

Mit Korums Angle Tilt Butt Cup konnte ich endlich eine Lösung finden, um bequem und effektiv im Stand an der Elbe zu Feedern. Diese Rutenhalterung für das Rutengriffstück wird...
Feederfutter kaufen

Feederfutter kaufen: 5 Empfehlungen zum Futterkorbangeln

Das richtige Feederfutter zu kaufen ist nie einfach, darum will ich dir mit einer Empfehlung für Brassen, Barben, Schleien oder Karpfen helfen. Dabei greife ich auf Erfahrungswerte und Tests...
Korum Compact River Tripod im Test!

Korum Compact River Tripod: Dreibein im Test!

Meine alten Dreibeinzöpfe sind nach Jahren der Selbstgeißelung endlich abgeschnitten und ich habe mir das Compact River Tripod von Korum gekauft. Dieses Dreibein, das zu den leichtesten und kompaktesten...
Seitentisch von Caperlan
2
4.5 von 5

Seitentisch von Caperlan im unschlagbarem Preisleistungsverhältnis

Ein Side Tray für 30€ in guter Qualität? Klingt zu schön, um wahr zu sein! Dieses Kunststück gelang Decathlon über seine Eigenmarke "Caperlan" mit dem CSB ST - und...
Shimano Technium Schnur im Test
1
5 von 5

Shimano Technium Schnur im Test: Starke Schnur für schwere Futterkörbe?

Verflixte Axt! Die Schnur auf meiner Heavy Feederrolle trägt mittlerweile einen Bart und hat das Renteneintrittsalter wohl erreicht. Es musste also frische Ware her und mit der Shimano Technium...
Brassenfutter kaufen

Brassenfutter kaufen: 6 Empfehlungen für Friedfischangler

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Brassenfutter und möchtest ein Produkt kaufen, das an deinem Hausgewässer die Sterne vom Himmel fischt? Dann bist du hier genau richtig...

Method Feedern

Method Feedern im kalten April: Wandertag auf großen Fisch!

Der April machte wettertechnisch was er wollte, also tat ich es ihm gleich und wanderte mit breiter Brust an den kleinen Fluss, um ein paar Fische mit dem Method Feeder zu fangen. Ganz spontan, nur mit Mais und etwas Futter im Gepäck. Und dem...

Fischkunde

Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella)

Graskarpfen / Weißer Amur (Ctenopharyngodon idella): Fischkunde, Steckbrief und Informationen

Der Graskarpfen, auch Grasfisch, Weißer Amur oder Chinakarpfen genannt, ist eine asiatische Fischart, welche in vielen Teilen der Welt eingebürgert wurde. Entgegen seiner Namensgebung ist er mit dem Karpfen...
Hecht (Esox lucius)

Hecht (Esox lucius): Fischkunde, Steckbrief und Informationen zum Spitzenjäger

Der Hecht (Esox lucius), auch Meister Esox genannt, ist einer der bekanntesten und größten Raubfische in der europäischen Gewässerlandschaft. Er kann bis zu 150cm groß werden und dabei ein...
Was sind Friedfische

Was sind Friedfische? Oder besser gesagt, was sie nicht sind!

Von Brassen, Karpfen, Schleien oder Rotaugen hast du sicherlich schon gehört und vielleicht schwirrt dir auch der Begriff Friedfisch im Kopf herum. Er suggeriert außerhalb von Anglerkreisen, aber mitunter...
Europäische Äsche (Thymallus thymallus)

Europäische Äsche (Thymallus thymallus): Fischkunde, Steckbrief und Informationen

Die europäische Äsche (Thymallus thymallus) ist der Leitfisch der Äschenregion, wo sie in kühlen Fließgewässern mit reichlich Sauerstoff lebt und Kleinstlebewesen oder Jungfischen nachstellt. Neben der Forelle ist sie...
Europäischer Wolfsbarsch (Dicentrachus labrax)

Europäischer Wolfsbarsch / Seebarsch (Dicentrachus labrax): Fischkunde und Steckbrief

Der Europäische Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax), auch Seebarsch genannt, ist ein Fisch aus der gleichnamigen Familie der Wolfsbarsche. Er lebt im Salzwasser und kann eine Größe von 100cm bei einem...
Zander (Sander lucioperca)

Zander (Sander lucioperca): Fischkunde und Steckbrief

Der Zander (Sander lucioperca) ist der größte barschartige Fisch in Europa. Er lebt in Seen sowie Flüssen und kann eine Größe von 120cm bei einem Gewicht von 20kg...

Futterkunde

Brotflocke Anködern: Wie sie am Haken hält und Fische fängt!

Die Brotflocke ist ein äußerst praktischer Köder, kann nebenbei im Supermarkt besorgt werden und fängt zuverlässig Fisch, wenn sie denn richtig angeködert wird. Wichtig dafür ist u.a. die richtige Brotsorte und eine optimale Lagerung beim Angeln. Ich erkläre dir in kurzen Schritten, wie du...

Feedern

Keine Bisse beim Angeln

Keine Bisse beim Angeln? Kein Problem – 5 Tipps und Tricks...

Du hast Keine Bisse beim Angeln? Der Köder ist doch sonst immer eine Bank, heute will sich aber kein Fisch erbarmen? Kein Problem - ich kenne diese Angeltage und...
Angeln im Oktober mit Kaffee

Angeln im Oktober mit Kaffee als Lockstoff im Futter

Himmelherrgott, dieser verflixte Herbst und seine ständigen Wetterkapriolen! Vollkommen überrascht, ach was, hinterlistig gemeuchelt, musste ich meinen ursprünglichen Plan für das Angeln im Oktober kurzfristig verwerfen. Warum? Über Nacht...
Angeln im September

Angeln im September mit Nudeln im Futter an der Elbe

Nĭ Hăo mein feuchtfröhlicher Freund des Friedfischfischens, hast du Lust auf einen kleinen Test an der Elbe? An einem schönen Samstagnachmittag setzte ich meine neuste Idee in die Tat...
Brassen vom Hausgewässer

Der Dickbrassen im Hausgewässer

Erst vor kurzem berichtete ich von meinem neuen Hausgewässer. Ein zweiter Ansitz konnte natürlich nicht lange auf sich warten lassen. Angefangen mit vielen Pleiten gab es sogar ein Happy...
Angeln im Herbst mit Disconudeln

Angeln im Herbst mit Disconudeln im Futter auf dicke Brassen

Es wird verdammt bunt beim Angeln im Herbst, mein werter Freund des feuchtfröhlichen Friedfischens! Der nächster Husarenstreich im goldigen Oktober - ich wollte die Brasse mit der gefärbten Nudeln...
Rotaugen Angeln im Sommer

Rotaugen Angeln im Sommer – Window Feedern auf Plötzen im Fluss

Den Rotaugen beim Angeln im Sommer nachzustellen, bereitet mir große Freude, weil ich auf viele verschiedene Taktiken zurückgreifen kann. Die Plötzen fange ich am liebsten mit einem Window Feeder...