Neuer Lesestoff

Abonniere meinen Newsletter

Erhalte Benachrichtigungen über neue Berichte, Videos oder Aktuelles.

    Keine Werbung. Kein Spam. Einfach nur Angeln.

    Videotagebücher

    Winkelpickern am kleinen Fluss im Oktober

    Videotagebuch 6: Spontan Winkelpickern am kleinen Fluss im Oktober

    Spontan ist immer gut und genau dieser Mission hatte mich Ende Oktober verschrieben, wo ich mit schmalem Gepäck zum Winkelpickern an den kleinen Fluss für das nächste Videotagebuch pilgerte....
    Feedern an der Strömungskante vom Buhnenfeld

    Videotagebuch 5: Feedern an der Strömungskante vom Buhnenkopf

    Im neusten Videotagebuch und damit sind wir schon bei Nummer 5, begleitest du mich erneut an die Elbe, wo ich vom Buhnenkopf aus entlang der Strömungskante auf Rotaugen, Alande...
    Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe

    Videotagebuch 4: Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe bei Niedrigpegel

    Das vierte Videotagbuch ist live und nun werdet ihr mich beim Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe begleiten, wo ich Rotaugen, Güstern und Alanden mit der Option auf Brassen...
    Angeln mit der treibenden Pose an der Elbe

    Videotagebuch 3: Angeln mit der treibenden Pose an der Elbe

    Wie im letzten Videotagebuch versprochen begleitet ihr mich nun an die Elbe, wo ich entgegen aller Erwartungen nicht mit dem Futterkorb, sondern mit der treibenden Pose entlang der Strömungskante...

    Winkelpickern

    Videotagebuch 6: Spontan Winkelpickern am kleinen Fluss im Oktober

    Spontan ist immer gut und genau dieser Mission hatte mich Ende Oktober verschrieben, wo ich mit schmalem Gepäck zum Winkelpickern an den kleinen Fluss für das nächste Videotagebuch pilgerte. Dort erwartete mich ein herrlicher Angeltag, der mit zahlreichen Rotaugen und einer steinalten Brasse belohnt...

    Taklefetisch

    Winkelpicker kaufen

    Winkelpicker kaufen: 4 Empfehlungen für die leichteste Grundangelei

    Du willst einen Winkelpicker kaufen, hast aber keine Ahnung, welches Modell es sein soll? Fühl dich gedrückt, ich kenne dieses Dilemma und möchte dein Problemchen lösen. Jede vorgestellte Pickerrute...
    MS Range Direct Feeder
    0
    4.2 von 5

    MS Range Direct Feeder im Test: Günstige Feederrute für Einsteiger mit...

    Das Motto "Einpacken und direkt loslegen" waren die ersten Worte von Michael Schlögl während eines Livestreams im Jahr 2019 auf eine nicht ganz uneigennützige Frage meinerseits, was ein Angler...
    Futterkorb kaufen

    Futterkorb Kaufen: 6 Empfehlungen für Feederangler mit Anspruch

    Als Feederangler wist du mit unzähligen Futterkörben zahlloser Hersteller konfrontiert und eine Kaufentscheidung fällt dir wahrscheinlich nicht immer leicht. Manch Körbchen taugt, manch Körbchen ist schlicht Schrott. Keine Lust...
    Brassenfutter kaufen

    Brassenfutter kaufen: 6 Empfehlungen für Friedfischangler

    Du bist auf der Suche nach dem richtigen Brassenfutter und möchtest ein Produkt kaufen, das an deinem Hausgewässer die Sterne vom Himmel fischt? Dann bist du hier genau richtig...
    Preston Click Cap Feeder im Test
    0
    4.375 von 5

    Preston Clik Cap Feeder im Test: Partikelbomber für Flussfeederangler!

    Auf der Suche nach einem Partikelfutterkorb für Rotaugen an der Elbe bin ich auf den Clik Cap Feeder von Preston gestoßen. Ein Madenkorb, der sich mit Hanf, Weizen, Pellets...
    Seitentisch von Caperlan
    2
    4.6 von 5

    Seitentisch von Caperlan im unschlagbarem Preisleistungsverhältnis

    Ein Side Tray für 30€ in guter Qualität? Klingt zu schön, um wahr zu sein! Dieses Kunststück gelang Decathlon über seine Eigenmarke "Caperlan" mit dem CSB ST - und...

    Method Feedern

    Quick Tipp: Method Feeder mit Zahnbürste sauber machen

    Method Feeder Futterkörbe sind mysteriöse Wesen. Und deren Rippen erst recht, in denen sich Futtermehle, Partikel oder Pellets so garstig verrammeln können, das nach mindestens zehn fruchtlosen Befreiungsversuchen mit den Wurstfingern ein kleines Stöckchen am Angelplatz gesucht wird. Das Rumgestocher im verklebten Futterrestenebel funktioniert...

    Fischkunde

    Barsch (Perca fluviatilis)

    Barsch / Flussbarsch (Perca fluviatilis): Fischkunde, Steckbrief und Informationen

    Der Flussbarsch (Perca fluviatilis), auch einfach nur Barsch, Egli oder Kretzer genannt, ist einer der bekanntesten Raubfische in Deutschland. Der in Ausnahmefällen bis zu 60cm große und 4,5kg schwere...

    Barbe (Barbus barbus): Fischkunde, Steckbrief und Informationen

    Die Barbe (Barbus barbus), regional auch Flussbarbe oder Pigge genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Sie fühlt sich in starker Strömung pudelwohl und hat sich auf...
    Rapfen (Leuciscus aspius)

    Rapfen / Schied (Leuciscus aspius): Fischkunde, Steckbrief und Informationen

    Der Rapfen (Leuciscus aspius), regional auch als Schied bekannt, ist der einzige Raubfisch aus der Familie der Weißfische. Er lebt in kleinen wie großen Flüssen und hat sich auf...
    Europäische Äsche (Thymallus thymallus)

    Europäische Äsche (Thymallus thymallus): Fischkunde, Steckbrief und Informationen

    Die europäische Äsche (Thymallus thymallus) ist der Leitfisch der Äschenregion, wo sie in kühlen Fließgewässern mit reichlich Sauerstoff lebt und Kleinstlebewesen oder Jungfischen nachstellt. Neben der Forelle ist sie...
    Warum ist Aal so teuer

    Warum ist Aal so teuer? Nachgehakt!

    Mittlerweile kostet ein 1kg Räucheraal knappe 50 Euro. In naher Zukunft vielleicht doppelt soviel, weil der Aal nach jahrzehntelanger Überfischung und Flussverbauung massiv vom Aussterben bedroht ist. Ein Fisch,...
    Bachforelle (Salmo trutta fario)

    Bachforelle (Salmo trutta fario): Fischkunde, Steckbrief und Informationen

    Die Bachforelle (Salmo trutta fario), auch Flussforelle oder Bergforelle genannt, gehört zur Familie der Salmoniden und ist eine mittlerweile weltweit verbreitete Raubfischart. In Deutschland ist sie der Namensgeber der...

    Folge mir

    0FollowerFolgen
    0AbonnentenAbonnieren

    Abonniere meinen Newsletter

    Erhalte Benachrichtigungen über neue Berichte, Videos oder Aktuelles.

      Keine Werbung. Kein Spam. Einfach nur Angeln.

      Futterkunde

      Feedern mit Teig am Haar: Das Ding hat Potential!

      Angeltage folgen keinen Lehrbüchern und was geplant war, fällt während der Angelei gerne ins Wasser und muss mit Kurswechseln korrigiert werden. So wie an diesem Frühherbsttag, an dem ich eigentlich mit der Feederrute und Teig ein paar Brassen, Rotaugen und Alande an der Elbe...

      Feedern

      Keine Bisse beim Angeln

      Keine Bisse beim Angeln? Kein Problem – 5 Tipps und Tricks...

      Du hast Keine Bisse beim Angeln? Der Köder ist doch sonst immer eine Bank, heute will sich aber kein Fisch erbarmen? Kein Problem - ich kenne diese Angeltage und...
      Feederrute für Brassen

      Fragekiste: Welche Feederrute für Brassen?

      Mein feuchtfröhlicher Freund des Friedfischfischens, eine neue Rubrik hat das Licht der Welt erblickt und ich möchte mit allerlei Leserfragen aus meiner Bloggerzeit beschäftigen. Über viele Kanäle erreichen mich...
      Neues Hausgewässer

      Ein neues Hausgewässer Kennenlernen – Auf unbekannten Pfaden wandeln

      Ein neues Hausgewässer fordert uns Anglern alles ab. Weder der Fischbestand noch die Struktur des Schauplatzes sind uns bekannt, wir stochern also bei unserem ersten Ansitz im Nebel. Ein...
      Feedern im Hafen

      Feedern im Hafen – Entwickeln einer Taktik

      Das Feedern im Hafen sollte für mich eine Vorbereitung für ein Event sein. Ein neues Gewässer kann einem Angler aber alles abverlangen, wie stellen wir uns also richtig darauf...
      Feederstuhl

      Der Feederstuhl: Ein Sitz mit System zum Angeln!

      Was hat vier verstellbare Beine, sieht dank Anbauteilen aus wie eine Raumstation und erleichtert dem Angler das Handling beim Ansitz? Es ist der Feederstuhl, ein Verwandter der Sitzkiepe! Diese...
      Feedern mit Teig am Haar

      Feedern mit Teig am Haar: Das Ding hat Potential!

      Angeltage folgen keinen Lehrbüchern und was geplant war, fällt während der Angelei gerne ins Wasser und muss mit Kurswechseln korrigiert werden. So wie an diesem Frühherbsttag, an dem ich...