Neuer Lesestoff
Frühlings Vibes
Angeln im April mit der Pose am kleinen Fluss
Wenn die Weiden im Frühjahr blühen, dann zieht es mich zum Angeln im April an die kleinen Flüsse. Ich folge den Fischen in der leichten Strömung mit der Matchrute und einer Pose, weil es keine schönere Methode im anfänglichen Frühling gibt. Den Rotaugen und Döbeln...
Taklefetisch

MS Range Direct Feeder im Test: Günstige Feederrute für Einsteiger mit...
Das Motto "Einpacken und direkt loslegen" waren die ersten Worte von Michael Schlögl während eines Livestreams im Jahr 2019 auf eine nicht ganz uneigennützige Frage meinerseits, was ein Angler...

Korum Compact River Tripod: Dreibein im Test!
Meine alten Dreibeinzöpfe sind nach Jahren der Selbstgeißelung endlich abgeschnitten und ich habe mir das Compact River Tripod von Korum gekauft. Dieses Dreibein, das zu den leichtesten und kompaktesten...

Winkelpicker kaufen: 4 Empfehlungen für die leichteste Grundangelei
Du willst einen Winkelpicker kaufen, hast aber keine Ahnung, welches Modell es sein soll? Fühl dich gedrückt, ich kenne dieses Dilemma und möchte dein Problemchen lösen. Jede vorgestellte Pickerrute...

Seitentisch von Caperlan im unschlagbarem Preisleistungsverhältnis
Ein Side Tray für 30€ in guter Qualität? Klingt zu schön, um wahr zu sein! Dieses Kunststück gelang Decathlon über seine Eigenmarke "Caperlan" mit dem CSB ST - und...

Shimano Technium Schnur im Test: Starke Schnur für schwere Futterkörbe?
Verflixte Axt! Die Schnur auf meiner Heavy Feederrolle trägt mittlerweile einen Bart und hat das Renteneintrittsalter wohl erreicht. Es musste also frische Ware her und mit der Shimano Technium...

Method Feeder Rute kaufen: 4 Empfehlungen für 4 Gewässertypen
Du möchtest eine Method Feeder Rute kaufen? Kannst dich im Tackledschungel aber kaum zurechtfinden? No Problemo, ich pack die Machete aus und mach den Weg frei! In gewohnter Manier...
Method Feedern
Method Feedern im kalten April: Wandertag auf großen Fisch!
Der April macht was er will, also tat ich es ihm gleich und wanderte mit breiter Brust an den kleinen Fluss, um ein paar Fische mit dem Method Feeder zu fangen. Ganz spontan, nur mit Mais und etwas Futter im Gepäck. Und dem Bruch...
Fischkunde

Schleie (Tinca tinca): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Die Schleie, im lateinischen Tinca Tinca genannt, ist eine heimische Fischart unserer Gewässer. Sie gilt unter vielen Menschen als der schönste Fisch in unseren Breitengraden. Wer seine Augen offen...

Hecht (Esox lucius): Fischkunde, Steckbrief und Informationen zum Spitzenjäger
Der Hecht (Esox lucius), auch Meister Esox genannt, ist einer der bekanntesten und größten Raubfische in der europäischen Gewässerlandschaft. Er kann bis zu 150cm groß werden und dabei ein...

Was sind Friedfische? Oder besser gesagt, was sie nicht sind!
Von Brassen, Karpfen, Schleien oder Rotaugen hast du sicherlich schon gehört und vielleicht schwirrt dir auch der Begriff Friedfisch im Kopf herum. Er suggeriert außerhalb von Anglerkreisen, aber mitunter...

Rotauge / Plötze (Rutilus rutilus): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Das Rotauge (Rutilus rutilus), auch Plötze oder Schwal genannt, ist eine über Europa und Asien verbreitete Weißfischart. In Deutschland bewohnt die bis zu 55cm lange und 3kg schwere Plötze...

Barsch / Flussbarsch (Perca fluviatilis): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Der Flussbarsch (Perca fluviatilis), auch einfach nur Barsch, Egli oder Kretzer genannt, ist einer der bekanntesten Raubfische in Deutschland. Der in Ausnahmefällen bis zu 60cm große und 4,5kg schwere...

Güster (Blicca bjoerkna): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Die Güster, auch Blicke oder Pliete genannt, ist eine Fischart aus der Familie der Weißfische. Im lateinischen lautet ihr Name Blicca bjoerkna. Unter den Anglern fristet sie ein Schattendasein,...
Kommentare
Futterkunde
Brotflocke Anködern: Wie sie am Haken hält und Fische fängt!
Die Brotflocke ist ein äußerst praktischer Köder, kann nebenbei im Supermarkt besorgt werden und fängt zuverlässig Fisch, wenn sie denn richtig angeködert wird. Wichtig dafür ist u.a. die richtige Brotsorte und eine optimale Lagerung beim Angeln. Ich erkläre dir in kurzen Schritten, wie du...
Feedern

Schleien Feedern: Tinca Tinca gezielt mit dem Futterkorb fangen
Sturm, Hagel und Regen - das Haar hält, die Pose säuft aber ständig beim Stippen ab! Es ist also an der Zeit, auf die Schleien zu Feedern. In meinen...

Leichte Feederrute kaufen: Worauf du achten musst!
Du hast den Wunsch eine leichte Feederrute zu kaufen und suchst nach einem Ratgeber? Ich gebe dir Rat! Du erfährst alles wissenswerte über die Wurfgewichte, Längenmaße, Spitzenstärken und Einsatzgebiete leichter Feederruten...

Angeln mit Brotflocke an der Elbe
Bock auf Brotzeit? Keine Sorge, ich will dir keine belegten Bemmen mit der feinsten ostelbischen Wurst servieren, stattdessen erwartet dich eine erstklassige Strategie - das Angeln mit der Brotflocke!...

Quappen Angeln mit Feederrute und Futterkorb am großen Fluss
Es ist kalt, kurz nach 17.00 Uhr dunkel und bald Winter - mein werter Freund, diese Vorboten bilden den Startschuss für das Quappenangeln mit der Feederrute am großen...

Rotaugen Angeln im Sommer – Window Feedern auf Plötzen im Fluss
Den Rotaugen beim Angeln im Sommer nachzustellen, bereitet mir große Freude, weil ich auf viele verschiedene Taktiken zurückgreifen kann. Die Plötzen fange ich am liebsten mit einem Window Feeder...

Der Cage Feeder – Ein offener Futterkorb für den Alltag
Der Cage Feeder, auch der offene Futterkorb genannt, ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Futterkörben. In keiner Kiste darf er fehlen, in jedem Bericht zum Feedern taucht er auf....