Neuer Lesestoff
Videotagebücher

Videotagebuch 5: Feedern an der Strömungskante vom Buhnenkopf
Im neusten Videotagebuch und damit sind wir schon bei Nummer 5, begleitest du mich erneut an die Elbe, wo ich vom Buhnenkopf aus entlang der Strömungskante auf Rotaugen, Alande...

Videotagebuch 4: Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe bei Niedrigpegel
Das vierte Videotagbuch ist live und nun werdet ihr mich beim Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe begleiten, wo ich Rotaugen, Güstern und Alanden mit der Option auf Brassen...

Videotagebuch 3: Angeln mit der treibenden Pose an der Elbe
Wie im letzten Videotagebuch versprochen begleitet ihr mich nun an die Elbe, wo ich entgegen aller Erwartungen nicht mit dem Futterkorb, sondern mit der treibenden Pose entlang der Strömungskante...

Videotagebuch 2: Winkelpickern auf Giebel und Schleien am Teich
Das zweite Videotagebuch ist auf Youtube verfügbar und setzt direkt am ersten Streifen an, einen Tag später und mit der Mission, einige Giebel (und Brassen sowie Schleien) beim schweren...
Winkelpickern
Videotagebuch 2: Winkelpickern auf Giebel und Schleien am Teich
Das zweite Videotagebuch ist auf Youtube verfügbar und setzt direkt am ersten Streifen an, einen Tag später und mit der Mission, einige Giebel (und Brassen sowie Schleien) beim schweren Winkelpickern am Teich zu fangen. Das Wort Giebel wirst du oft hören, aber keinen einzigen...
Taklefetisch

Guru N-Gauge Vorfachschnur im Test: Feine Leine für Selbstbinder!
Vorfachschnüre sind ein Ausdruck von Leidenschaft und mitsamt des angeknüpften Hakens der erste Kontakt zum Fisch. Ich bin bei diesem Thema Eitel und musste mir eine neue Alternative suchen,...

MS Range Direct Feeder im Test: Günstige Feederrute für Einsteiger mit...
Das Motto "Einpacken und direkt loslegen" waren die ersten Worte von Michael Schlögl während eines Livestreams im Jahr 2019 auf eine nicht ganz uneigennützige Frage meinerseits, was ein Angler...

Rotaugenfutter kaufen: 4 Empfehlungen mit Fanggarantie
Du willst fängiges Rotaugenfutter kaufen und suchst nach einer Empfehlung? Ich gratuliere, du bist in der Kommandozentrale für Futtermittelleidenschaft gelandet und wirst mit bewährtem Tütenfeuerwerk inspiriert. Jeder Mix ist...

Shimano Technium Schnur im Test: Starke Schnur für schwere Futterkörbe?
Verflixte Axt! Die Schnur auf meiner Heavy Feederrolle trägt mittlerweile einen Bart und hat das Renteneintrittsalter wohl erreicht. Es musste also frische Ware her und mit der Shimano Technium...

Seitentisch von Caperlan im unschlagbarem Preisleistungsverhältnis
Ein Side Tray für 30€ in guter Qualität? Klingt zu schön, um wahr zu sein! Dieses Kunststück gelang Decathlon über seine Eigenmarke "Caperlan" mit dem CSB ST - und...

Black Cat Bankstick: XXL Rutenhalter im Test
Frauen werden mir wahrscheinlich widersprechen, aber manchmal kommt es doch auf die Länge an. Und nur auf diese. In Punkto Rutenhalter erfüllt der Black Cat Bankstick genau diese Ansprüche...
Method Feedern
Quick Tipp: Method Feeder mit Zahnbürste sauber machen
Method Feeder Futterkörbe sind mysteriöse Wesen. Und deren Rippen erst recht, in denen sich Futtermehle, Partikel oder Pellets so garstig verrammeln können, das nach mindestens zehn fruchtlosen Befreiungsversuchen mit den Wurstfingern ein kleines Stöckchen am Angelplatz gesucht wird. Das Rumgestocher im verklebten Futterrestenebel funktioniert...
Fischkunde

Was sind Edelfische? Nachgehakt!
Edelfische hier, Edelfische da. Überall quatscht irgendjemand von Fischen, die irgendwie besser als alle anderen sein sollen. Wie diese Tante an der Fischtheke letztens, die mir lautstark mein Gesicht...

Brasse / Brachse (Abramis brama): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Die Brasse, auch Blei, Brachse, Bresen oder Halbfisch genannt, ist eine Fischart unserer Gewässer. Der wissenschaftliche Name aus dem Latein lautet Abramis brama. Sie ist der Leitfisch der sogenannten...

Dorsch / Kabeljau (Gadus morhua): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Der Kabeljau oder Dorsch (Gadus morhua) aus der Familie der Dorsche ist einer der bedeutsamsten Speisefische weltweit. Sein Fleisch ist fest, grätenarm und geschmackvoll. Auch Angler wissen den in...

Barsch / Flussbarsch (Perca fluviatilis): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Der Flussbarsch (Perca fluviatilis), auch einfach nur Barsch, Egli oder Kretzer genannt, ist einer der bekanntesten Raubfische in Deutschland. Der in Ausnahmefällen bis zu 60cm große und 4,5kg schwere...

Raubfische in Deutschland: Liste mit den wichtigsten Infos!
Sie haben scharfe, spitze oder reibebrettartige Zähne, kraftvolle Körper, perfekt getarnte Schuppenkleider und sie kennen keine Gnade. Die Rede ist von Raubfischen, wovon es in deutschen Gewässern einige Arten...

Zander (Sander lucioperca): Fischkunde und Steckbrief
Der Zander (Sander lucioperca) ist der größte barschartige Fisch in Europa. Er lebt in Seen sowie Flüssen und kann eine Größe von 120cm bei einem Gewicht von 20kg...
Kommentare
Futterkunde
Brotflocke Anködern: Wie sie am Haken hält und Fische fängt!
Die Brotflocke ist ein äußerst praktischer Köder, kann nebenbei im Supermarkt besorgt werden und fängt zuverlässig Fisch, wenn sie denn richtig angeködert wird. Wichtig dafür ist u.a. die richtige Brotsorte und eine optimale Lagerung beim Angeln. Ich erkläre dir in kurzen Schritten, wie du...
Feedern

X-Change Distance Feeder von Guru: Ein Futterkorb der Superlative!
Kennst du den X-Change Distance Feeder? Dieser Futterkorb von Guru hat mein Herz vor einiger Zeit im Sturm erobert, weil seine Eigenschaften beim Feedern so unübertroffen sind! Das klevere...

5 Tipps zum Feedern im Frühling – Das Körbchen und die...
Kaum sprießen die Knospen an den Bäumen, da zieht es mich auch schon wieder zum Feedern im Frühling an die flachen Gewässerabschnitte. Wenn die Schneeglöckchen blühen und das...

Quappen Angeln mit Feederrute und Futterkorb am großen Fluss
Es ist kalt, kurz nach 17.00 Uhr dunkel und bald Winter - mein werter Freund, diese Vorboten bilden den Startschuss für das Quappenangeln mit der Feederrute am großen...

Angeln auf Aland mit Feederrute am großen Fluss
Das Angeln auf den Aland ist an Nervenkitzel nicht zu überbieten, weil die silbernen Torpedos einen ordentlichen Drill im Fluss hinlegen. Nach einem Biss ist der Einschlag an der...

Weißfischangeln am Schilf – Weizen als Köder und grüner Beifang
Das Weißfischangeln kann richtig Spaß machen, wenn der Köder dicht am Schilf auf seine Beute lauert. An den Stängeln der Süßgräser siedelt sich nämlich die natürliche Nahrung eines Gewässers...

Der Feederstuhl: Ein Sitz mit System zum Angeln!
Was hat vier verstellbare Beine, sieht dank Anbauteilen aus wie eine Raumstation und erleichtert dem Angler das Handling beim Ansitz? Es ist der Feederstuhl, ein Verwandter der Sitzkiepe! Diese...