Bleibe immer auf dem neusten Stand. Neue Beiträge. Neue Videos. Neuer Content. Keine Werbung. Kein Spam. Einfach nur Angeln.
Neuer Lesestoff
Videotagebücher

Hecht greift Setzkescher an und erwischt Rotauge! Mit Video! 😮
Ein Hecht greift meinen Setzkescher an, während ich auf meinem Angelstuhl sitze und wie das Pferd vorm Pastor glotze. Was zum Teufel geht hier ab? Es ist mal wieder...

Videotagebuch 6: Spontan Winkelpickern am kleinen Fluss im Oktober
Spontan ist immer gut und genau dieser Mission hatte ich mich Ende Oktober verschrieben, wo ich mit schmalem Gepäck zum Winkelpickern an den kleinen Fluss für das nächste Videotagebuch...

Videotagebuch 5: Feedern an der Strömungskante vom Buhnenkopf
Im neusten Videotagebuch und damit sind wir schon bei Nummer 5, begleitest du mich erneut an die Elbe, wo ich vom Buhnenkopf aus entlang der Strömungskante auf Rotaugen, Alande...

Videotagebuch 4: Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe bei Niedrigpegel
Das vierte Videotagbuch ist live und nun werdet ihr mich beim Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe begleiten, wo ich Rotaugen, Güstern und Alanden mit der Option auf Brassen...
Winkelpickern
Videotagebuch 6: Spontan Winkelpickern am kleinen Fluss im Oktober
Spontan ist immer gut und genau dieser Mission hatte ich mich Ende Oktober verschrieben, wo ich mit schmalem Gepäck zum Winkelpickern an den kleinen Fluss für das nächste Videotagebuch pilgerte. Dort erwartete mich ein wundervoller Angeltag, der mit zahlreichen Rotaugen und einer steinalten Brasse...
Taklefetisch

Browning Pit Bull Pro Tele Kescherstab im Test: Günstig und gut!
Auf der Suche nach einer günstiger Landehilfe bin ich auf Browning's Pit Bull Pro Tele Kescherstab gestoßen. Schon vor Jahren. Im günstigen Preissegment angesiedelt hat er meine Erwartungen übertroffen...

MS Range Direct Feeder im Test: Günstige Feederrute für Einsteiger mit...
Das Motto "Einpacken und direkt loslegen" waren die ersten Worte von Michael Schlögl während eines Livestreams im Jahr 2019 auf eine nicht ganz uneigennützige Frage meinerseits, was ein Angler...

Guru N-Gauge Vorfachschnur im Test: Feine Leine für Selbstbinder!
Vorfachschnüre sind ein Ausdruck von Leidenschaft und mitsamt des angeknüpften Hakens der erste Kontakt zum Fisch. Ich bin bei diesem Thema Eitel und musste mir eine neue Alternative suchen,...

Method Feeder Rute kaufen: 4 Empfehlungen für 4 Gewässertypen
Du möchtest eine Method Feeder Rute kaufen? Kannst dich im Tackledschungel aber kaum zurechtfinden? No Problemo, ich pack die Machete aus und mach den Weg frei! In gewohnter Manier...

Nytro Starkx Big River Feeder im Test: Hut ab!
Sonik Sports ist Karpfenanglern sicherlich ein Begriff und bekannt dafür, mit hochwertigem Tackle für feuchte Träume im Bivy zu sorgen. Mit Nytro will der englische Gerätehersteller nun den großen...

Dynamite Baits Floating Rubber Net im Test: Flinker Kescherkopf!
Dynamite Baits macht nicht nur Futter und wirft immer mal wieder auch etwas Tackle auf den Markt. Ich brauchte einen neuen Kescherkopf und fand ihn beim englischen Futtermittelhersteller. Gummiert,...
Method Feedern
Quick Tipp: Method Feeder mit Zahnbürste sauber machen
Method Feeder Futterkörbe sind mysteriöse Wesen. Und deren Rippen erst recht, in denen sich Futtermehle, Partikel oder Pellets so garstig verrammeln können, das nach mindestens zehn fruchtlosen Befreiungsversuchen mit den Wurstfingern ein kleines Stöckchen am Angelplatz gesucht wird. Das Rumgestocher im verklebten Futterrestenebel funktioniert...
Fischkunde

Graskarpfen / Weißer Amur (Ctenopharyngodon idella): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Der Graskarpfen, auch Grasfisch, Weißer Amur oder Chinakarpfen genannt, ist eine asiatische Fischart, welche in vielen Teilen der Welt eingebürgert wurde. Entgegen seiner Namensgebung ist er mit dem Karpfen...

Schleie (Tinca tinca): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Die Schleie, im lateinischen Tinca Tinca genannt, ist eine heimische Fischart unserer Gewässer. Sie gilt unter vielen Menschen als der schönste Fisch in unseren Breitengraden. Wer seine Augen offen...

Warum ist Aal so teuer? Nachgehakt!
Mittlerweile kostet ein 1kg Räucheraal knappe 50 Euro. In naher Zukunft vielleicht doppelt soviel, weil der Aal nach jahrzehntelanger Überfischung und Flussverbauung massiv vom Aussterben bedroht ist. Ein Fisch,...

Güster (Blicca bjoerkna): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Die Güster, auch Blicke oder Pliete genannt, ist eine Fischart aus der Familie der Weißfische. Im lateinischen lautet ihr Name Blicca bjoerkna. Unter den Anglern fristet sie ein Schattendasein,...

Rotauge / Plötze (Rutilus rutilus): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Das Rotauge (Rutilus rutilus), auch Plötze oder Schwal genannt, ist eine über Europa und Asien verbreitete Weißfischart. In Deutschland bewohnt die bis zu 55cm lange und 3kg schwere Plötze...

Hecht (Esox lucius): Fischkunde, Steckbrief und Informationen zum Spitzenjäger
Der Hecht (Esox lucius), auch Meister Esox genannt, ist einer der bekanntesten und größten Raubfische in der europäischen Gewässerlandschaft. Er kann bis zu 150cm groß werden und dabei ein...
Kommentare
Futterkunde
Feedern mit Teig am Haar: Das Ding hat Potential!
Angeltage folgen keinen Lehrbüchern und was geplant war, fällt während der Angelei gerne ins Wasser und muss mit Kurswechseln korrigiert werden. So wie an diesem Frühherbsttag, an dem ich eigentlich mit der Feederrute und Teig ein paar Brassen, Rotaugen und Alande an der Elbe...
Feedern

Der Cage Feeder – Ein offener Futterkorb für den Alltag
Der Cage Feeder, auch der offene Futterkorb genannt, ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Futterkörben. In keiner Kiste darf er fehlen, in jedem Bericht zum Feedern taucht er auf....

Der Dickbrassen im Hausgewässer
Erst vor kurzem berichtete ich von meinem neuen Hausgewässer. Ein zweiter Ansitz konnte natürlich nicht lange auf sich warten lassen. Angefangen mit vielen Pleiten gab es sogar ein Happy...

Fragekiste: Welche Feederrute für Brassen?
Mein feuchtfröhlicher Freund des Friedfischfischens, eine neue Rubrik hat das Licht der Welt erblickt und ich möchte mit allerlei Leserfragen aus meiner Bloggerzeit beschäftigen. Über viele Kanäle erreichen mich...

Angeln im September mit Nudeln im Futter an der Elbe
Nĭ Hăo mein feuchtfröhlicher Freund des Friedfischfischens, hast du Lust auf einen kleinen Test an der Elbe? An einem schönen Samstagnachmittag setzte ich meine neuste Idee in die Tat...

Der Feederstuhl: Ein Sitz mit System zum Angeln!
Was hat vier verstellbare Beine, sieht dank Anbauteilen aus wie eine Raumstation und erleichtert dem Angler das Handling beim Ansitz? Es ist der Feederstuhl, ein Verwandter der Sitzkiepe! Diese...

Angeln auf Aland mit Feederrute am großen Fluss
Das Angeln auf den Aland ist an Nervenkitzel nicht zu überbieten, weil die silbernen Torpedos einen ordentlichen Drill im Fluss hinlegen. Nach einem Biss ist der Einschlag an der...



























