Bleibe immer auf dem neusten Stand. Neue Beiträge. Neue Videos. Neuer Content. Keine Werbung. Kein Spam. Einfach nur Angeln.
Neuer Lesestoff
Videotagebücher

Hecht greift Setzkescher an und erwischt Rotauge! Mit Video! 😮
Ein Hecht greift meinen Setzkescher an, während ich auf meinem Angelstuhl sitze und wie das Pferd vorm Pastor glotze. Was zum Teufel geht hier ab? Es ist mal wieder...

Videotagebuch 6: Spontan Winkelpickern am kleinen Fluss im Oktober
Spontan ist immer gut und genau dieser Mission hatte ich mich Ende Oktober verschrieben, wo ich mit schmalem Gepäck zum Winkelpickern an den kleinen Fluss für das nächste Videotagebuch...

Videotagebuch 5: Feedern an der Strömungskante vom Buhnenkopf
Videotagebuch Nummer 5 ist am Start und nun begleitest du mich erneut an die Elbe, wo ich vom Buhnenkopf aus entlang der Strömungskante auf Rotaugen, Alande und Brassen feedern...

Videotagebuch 4: Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe bei Niedrigpegel
Das vierte Videotagbuch ist live und nun werdet ihr mich beim Stippangeln im Buhnenfeld an der Elbe begleiten, wo ich Rotaugen, Güstern und Alanden mit der Option auf Brassen...
Winkelpickern
Videotagebuch 6: Spontan Winkelpickern am kleinen Fluss im Oktober
Spontan ist immer gut und genau dieser Mission hatte ich mich Ende Oktober verschrieben, wo ich mit schmalem Gepäck zum Winkelpickern an den kleinen Fluss für das nächste Videotagebuch pilgerte. Dort erwartete mich ein wundervoller Angeltag, der mit zahlreichen Rotaugen und einer steinalten Brasse...
Taklefetisch

Korum Angle Tilt Butt Cup im Test: Rutenhalter für Standangler!
Mit Korums Angle Tilt Butt Cup konnte ich endlich eine Lösung finden, um bequem und effektiv im Stand an der Elbe zu Feedern. Diese Rutenhalterung für das Rutengriffstück wird...

Guru N-Gauge Vorfachschnur im Test: Feine Leine für Selbstbinder!
Vorfachschnüre sind ein Ausdruck von Leidenschaft und mitsamt des angeknüpften Hakens der erste Kontakt zum Fisch. Ich bin bei diesem Thema Eitel und musste mir eine neue Alternative suchen,...

Feederfutter kaufen: 5 Empfehlungen zum Futterkorbangeln
Das richtige Feederfutter zu kaufen ist nie einfach, darum will ich dir mit einer Empfehlung für Brassen, Barben, Schleien oder Karpfen helfen. Dabei greife ich auf Erfahrungswerte und Tests...

Rotaugenfutter kaufen: 4 Empfehlungen mit Fanggarantie
Du willst fängiges Rotaugenfutter kaufen und suchst nach einer Empfehlung? Ich gratuliere, du bist in der Kommandozentrale für Futtermittelleidenschaft gelandet und wirst mit bewährtem Tütenfeuerwerk inspiriert. Jeder Mix ist...

Seitentisch von Caperlan im unschlagbarem Preisleistungsverhältnis
Ein Side Tray für 30€ in guter Qualität? Klingt zu schön, um wahr zu sein! Dieses Kunststück gelang Decathlon über seine Eigenmarke "Caperlan" mit dem CSB ST - und...

Dynamite Baits Floating Rubber Net im Test: Flinker Kescherkopf!
Dynamite Baits macht nicht nur Futter und wirft immer mal wieder auch etwas Tackle auf den Markt. Ich brauchte einen neuen Kescherkopf und fand ihn beim englischen Futtermittelhersteller. Gummiert,...
Method Feedern
Quick Tipp: Method Feeder mit Zahnbürste sauber machen
Method Feeder Futterkörbe sind mysteriöse Wesen. Und deren Rippen erst recht, in denen sich Futtermehle, Partikel oder Pellets so garstig verrammeln können, das nach mindestens zehn fruchtlosen Befreiungsversuchen mit den Wurstfingern ein kleines Stöckchen am Angelplatz gesucht wird. Das Rumgestocher im verklebten Futterrestenebel funktioniert...
Fischkunde

Zander (Sander lucioperca): Fischkunde und Steckbrief
Der Zander (Sander lucioperca) ist der größte barschartige Fisch in Europa. Er lebt in Seen sowie Flüssen und kann eine Größe von 120cm bei einem Gewicht von 20kg...

Raubfische in Deutschland: Liste mit den wichtigsten Infos!
Sie haben scharfe, spitze oder reibebrettartige Zähne, kraftvolle Körper, perfekt getarnte Schuppenkleider und sie kennen keine Gnade. Die Rede ist von Raubfischen, wovon es in deutschen Gewässern einige Arten...

Rapfen / Schied (Leuciscus aspius): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Der Rapfen (Leuciscus aspius), regional auch als Schied bekannt, ist der einzige Raubfisch aus der Familie der Weißfische. Er lebt in kleinen wie großen Flüssen und hat sich auf...

Warum ist Aal so teuer? Nachgehakt!
Mittlerweile kostet ein 1kg Räucheraal knappe 50 Euro. In naher Zukunft vielleicht doppelt soviel, weil der Aal nach jahrzehntelanger Überfischung und Flussverbauung massiv vom Aussterben bedroht ist. Ein Fisch,...

Was sind Friedfische? Oder besser gesagt, was sie nicht sind!
Von Brassen, Karpfen, Schleien oder Rotaugen hast du sicherlich schon gehört und vielleicht schwirrt dir auch der Begriff Friedfisch im Kopf herum. Er suggeriert außerhalb von Anglerkreisen, aber mitunter...

Barbe (Barbus barbus): Fischkunde, Steckbrief und Informationen
Die Barbe (Barbus barbus), regional auch Flussbarbe oder Pigge genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Sie fühlt sich in starker Strömung pudelwohl und hat sich auf...
Kommentare
Futterkunde
Feedern mit Teig am Haar: Das Ding hat Potential!
Angeltage folgen keinen Lehrbüchern und manchmal müssen die Pläne während Angelei korrigiert werden. So wie an diesem Frühherbsttag, an dem ich eigentlich mit der Feederrute und Teig ein paar Brassen, Rotaugen und Alande an der Elbe fangen wollte. Beim Teig und Feedern blieb es...
Feedern

Angeln auf Aland mit Feederrute am großen Fluss
Das Angeln auf den Aland ist an Nervenkitzel nicht zu überbieten, weil die silbernen Torpedos einen ordentlichen Drill im Fluss hinlegen. Nach einem Biss ist der Einschlag an der...

Quappen Angeln mit Feederrute und Futterkorb am großen Fluss
Es ist kalt, kurz nach 17.00 Uhr dunkel und bald Winter - mein werter Freund, diese Vorboten bilden den Startschuss für das Quappenangeln mit der Feederrute am großen...

Wetterumschwung beim Angeln – Mythos, Legende oder Wahrheit?
Welche Auswirkungen hat ein Wetterumschwung beim Angeln eigentlich? Wie können wir uns Taktisch anpassen? Einen Erfahrung teilen wir Angler nämlich alle gemeinsam. Wechselt das Wetter, sinken unsere Chancen oftmals...

5 Tipps zum Feedern im Frühling – Das Körbchen und die...
Kaum sprießen die Knospen an den Bäumen, da zieht es mich auch schon wieder zum Feedern im Frühling an die flachen Gewässerabschnitte. Wenn die Schneeglöckchen blühen und das...

Nytro Starkx Big River Feeder im Test: Hut ab!
Sonik Sports ist Karpfenanglern sicherlich ein Begriff und bekannt dafür, mit hochwertigem Tackle für feuchte Träume im Bivy zu sorgen. Mit Nytro will der englische Gerätehersteller nun den großen...

Feedern im Sommer: 5 Tipps für die heiße Jahreszeit
Futterkörbe so groß wie Coladosen, Literweise Maden in der Ködertasche und Bisse im Minutentakt - ganz klar, ich schreibe über das Feedern im Sommer! Der Fisch steht jetzt voll im Stoffwechsel und nimmt...




























